Viel Neues in Leipzig
(Berlin, 25. März 2025) Vom 27.03. bis 30.03. öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Der Berliner Erich Schmidt Verlag unternimmt auf der Messe einen kleinen Streifzug.
Am Donnerstag, den 27.3., heißt es wieder „Leipzig liest“ und Tausende von Manga-Fans strömen zur Manga-Comic-Con, die auch dieses Mal – integriert in die Leipziger Messe – zeitgleich startet. Fachmedienanbieter sind in Leipzig kaum an einem eigenen Stand zu finden. So startet auch Sibylle Böhler, Leiterin Vertrieb und Marketing, am Donnerstag, den 27.3., mobil und flexibel ihren Messe-Streifzug: Sehr herzlich lädt sie Interessierte ein, das aktuelle ESV-Verlagsportfolio 2025 zu Schwerpunkt-Themen wie „Insolvenzberatung“ und „KI-Chancen und -Risiken für Unternehmen“ kennenzulernen. Auch zu neuen Abonnement-Optionen in der Betriebssicherheit, im Steuerrecht und im Spracherwerb DaF/DaZ gibt sie vor Ort gern einen Kurzüberblick. Gesprächstermine für Kurzentschlossene sind online noch kurzfristig buchbar über Calendly https://calendly.com/esvmedien/leipziger-buchmesse-2025.
Topthema steuerliches Verfahrensrecht – gebündelte Expertise in Digital und Print
Die erweiterte 2. Auflage der „Abgabenordnung“ von Ralf Sikorski empfiehlt sich als sicherer Navigator durch die wichtigsten Themen und Fallstricke des aktuellen Besteuerungsverfahrens. Berücksichtigung finden vor allem die jüngsten Änderungsgesetze, u. a. das Zukunftsfinanzierungsgesetz, das Kreditzweitmarktförderungsgesetz und das Jahressteuergesetz 2024. Diese geballte Expertise lässt sich auch im Digitalformat über die Datenbank ESV-Online-Kommentar Abgabenordnung abrufen.
Topthema Kommunale Praxis
Gute kommunale Praxis ermöglicht die flexibel abrufbare und praxisnahe Datenbank Kommunalverfassung Sachsen-Anhalt, die für Praktiker alle wesentlichen Bestimmungen, Aufgaben und Zusammenhänge des Kommunalverfassungsrechts und des kommunalen Wirtschaftsrechts in Sachsen-Anhalt handhabbar macht.
Dauerbrenner Erneuerbare Energien
Das in 6. Auflage erschienene Handbuch Energiehandel von Schwintowski/Scholz/Schuler vermittelt einen prägnanten Überblick über neueste Veränderungen im Energiemarkt und deren vielfältige Auswirkungen auf den Handel mit knappen Energierohstoffen. Juristische und betriebswirtschaftliche Gestaltungsfragen nimmt das bewährte Referenzwerk mit vielen Lösungsansätzen, Beispielen und Übersichten in den Blick.
Buchhaltung für Studium und Praxis
Novizen in der Buchhaltung setzen zur Wissensaneignung auf den bewährten Döring/Buchholz. Der nun in 17. Auflage aktualisierte Lehrbuchklassiker Buchhaltung und Jahresabschluss erleichtert den Einstieg in die Buchhaltung mit 250 Abbildungen und Kontendarstellungen. Bonus: der große Übungsteil zur Prüfungsvorbereitung.
Digitale Exzellenz für den Hochschulbereich
Flexiblen Zugriff auf digitale Angebote für Lehre und Forschung ermöglicht ESV-Campus über die eLibrary des Erich Schmidt Verlags in den Bereichen Rechts-, Wirtschafts- und Steuerwissenschaften, Betriebssicherheit und Philologie. Über 1800 eBooks inkl. 170 Lehrbücher können wahlweise im Paket nach Fachgebiet oder einzeln per Pick & Choose lizenziert werden – ergänzend hierzu sind mehr als 30 eJournals und zahlreiche Datenbanken verfügbar. Bonus: die eBooks des Hueber Verlags im Bereich DaZ/DaF, 500 eBooks des wissenschaftlichen Fachverlags Frank &Timme und das eJournal „Forschung &Lehre“ des DHV.
Weitere Pressemitteilungen unter: Presse.ESV.info
Über den Erich Schmidt Verlag
Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Steuern, Management und Wirtschaft, Betriebssicherheit und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.
E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info