Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Pressemitteilung vom 03.06.2025

Der Erich Schmidt Verlag beim Deutschen Anwaltstag 2025


(Berlin, 3. Juni 2025) Vom 5.-6. Juni 2025 findet der Deutsche Anwaltstag im Berliner ECC Estrel Congress Center statt. Auch der Erich Schmidt Verlag engagiert sich bei der bundesweiten Tagung der Anwaltschaft.
Mit Vertretern aus Anwaltschaft, Justiz, Politik, Wissenschaft und Politik gilt der Deutsche Anwaltstag als die größte anwaltliche Fachtagung im deutschen Raum. Er ist sowohl rechts- und berufspolitisches Austauschforum als auch eine der größten Fortbildungsveranstaltungen für Juristinnen und Juristen.

Der Berliner Erich Schmidt Verlag präsentiert sich mit eigenem Stand und als Partner des Berliner Anwaltsvereins – anlässlich des Deutschen Anwaltstages wird eine gemeinsam konzipierte Sonderausgabe in großer Auflage verteilt. Das Besondere daran: Neben impulsreichen Fachbeiträgen wird ein ebenso nützlicher wie abwechslungsreicher Berlin-Reiseführer geboten.

Am Stand 10.3 präsentiert der Erich Schmidt Verlag sein topaktuelles crossmediales Angebot. Besonderes Highlight: Philipp Heinisch, der renommierte, auf den Rechtsbereich spezialisierte Karikaturist und Ehrenmitglied des Berliner Anwaltsvereins, wird vor Ort Illustrationen für das interessierte Fachpublikum anfertigen. Für den Erich Schmidt Verlag stehen am 5. Juni Kristina Hornung (Verlagsleitung Recht) und Joachim Diehm (Lektorat Handels-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Verkehrsrecht) als Ansprechpartner für Autorinnen, Autoren und Interessierte zur Verfügung.

 
Weitere Pressemitteilungen unter: Presse.ESV.info

Über den Erich Schmidt Verlag

Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Steuern, Management und Wirtschaft, Betriebssicherheit und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.

E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info