Verlagsprogramm

Produktdetails
XVIII, 813 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-15670-2Erscheinungstermin
04. November 2015Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungDownloads
(pdf, ca. 739 KB)
(pdf, ca. 857 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftGrundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Bundessozialgericht und Sozialstaatsforschung Band 2
Richterliche Wissensgewinnung und Wissenschaft
Herausgegeben von Peter Masuch, Präsident des Bundessozialgerichts, Prof. Dr. Wolfgang Spellbrink, Richter am Bundesozialgericht, Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, und Prof. Dr. Stephan Leibfried, Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik und Jacobs University Bremen
Richterliche Wissensgewinnung und die Wissenschaften vom Sozialstaat
Ein Jubiläum – zwei Bände, ein ZusammenhangAuf welchen Wissensgrundlagen beruht richterliche Entscheidungsfindung? Auf welche Annahmen über den Sozialstaat und seine Voraussetzungen können sich das Recht und dann auch die gerichtlichen Entscheidungen der Sozialgerichtsbarkeit beziehen?
Diesen Fragen und somit insbesondere der Beziehung der rechtsprechenden Tätigkeit zum gesellschaftlichen Wissenssystem widmete sich 46. Richterwoche. Anlässlich des 60jährigen Bestehens des Bundessozialgerichts trafen Sozialrichterinnen und Sozialrichter und die Wissenschaften themenbezogen aufeinander. In acht zentralen Praxisfeldern
- Alterssicherung und Erwerbsminderung,
- Pflege,
- Gesundheit,
- Arbeitsmarktpolitik,
- Armut und Unterversorgung,
- Unterhaltsverband,
- Behinderung und Rehabilitation und
- strukturelle Probleme der Finanzierung der sozialen Sicherheit
Während der erste Band „Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht“ eine Art fächerübergreifendes Resümee wissenschaftlicher Erkenntnisse zum deutschen Sozialstaat ist, konzertiert sich der zweite Band vielmehr auf das Verhältnis richterlicher Entscheidungsfindung und der Wissenschaften vom Sozialstaat.
Die Autoren:
Prof. Dr. Peter Axer; Prof. Dr. Bernhard Badura; Prof. Dr. Peter Becker; Prof. Dr. Ingo Bode; Prof. Dr. Hermann Butzer; Pablo Coseriu; Prof. Dr. Stefan Görres; Prof. Dr. Stefan Greß; Prof. Dr. Andreas Hänlein; Prof. Dr. Walter Hanesch; Prof. Dr. Ernst Hauck; Prof. Dr. Richard Hauser; Prof. Dr. Johannes Huinink; Prof. Dr. Stefan Huster; Prof. Dr. Gerhard Igl; Sabine Knickrehm; Prof. Dr. Anne Lenze; Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer; Dr. Christian Mecke; Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe; Prof. Dr Michael Opielka; Dr. Dagmar Oppermann; Dr. Elke Roos; Prof. Dr. Heinz Rothgang; Prof. Dr. Winfried Schmähl; Dr. Bernd Schütze; Prof. Dr. Schuler-Harms; Prof. Dr. Stefan Sell; Susanne Staudt; Prof. Dr. Elisabeth Wacker; Prof. Dr. Gert G. Wagner; Prof. Dr. Jürgen Wasem; Prof. Dr. Felix Welti
Band 1 mit dem Titel "Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht" (ISBN 978-3-503-15669-6) ist am 11.9.2014 erschienen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de