Verlagsprogramm

Produktdetails
480 Seiten, mit 33 farbigen Abbildungen, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-18104-9Erscheinungstermin
22. August 2018Programmbereich
RomanistikDownloads
(pdf, ca. 180 KB)
(pdf, ca. 270 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftMeisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen
Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen und Prof. Dr. Helmut C. Jacobs
Mit Beiträgen von Wolfram Aichinger, Paula Barreiro López, Rosa M. Creixell Cabeza, Pilar Diez del Corral Corredoira, Susanne Greilich, Thierry Greub, Marina Ortrud M. Hertrampf, Helmut C. Jacobs, Ralf Junkerjürgen, Christopher F. Laferl, Jochen Mecke, Ingrid Moor, Carme Narváez Cases, Víctor Nieto Alcaide, Ira Oppermann, Nina Preyer, Mirjam Reischert, Angelica Rieger, Nanette Rißler-Pipka, Susanne Schlünder, Dagmar Schmelzer, Marlen Schneider, Michael Scholz-Hänsel, Christian von Tschilschke, María Villalonga Cabeza de Vaca, Jan-Henrik Witthaus und Thomas Zaunschirm
Die Sammlung lädt ein zur vertiefenden Betrachtung von Meisterwerken weltweit berühmter Maler wie El Greco, Goya, Picasso, Miró oder Dalí. Sie ermöglicht zugleich die Entdeckung von im deutschsprachigen Raum weniger bekannten Künstlern wie Sánchez Cotán, Juan Pantoja, Rosario Weiss, José de Madrazo, Lluïsa Vidal, Isabel Quintanilla oder Miquel Barceló.
Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Deutschland, Österreich und Spanien verfasst wurden, liefern mit jeder Einzeldarstellung auch eine Einführung in das Werk der jeweiligen Künstler und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer weiteren Auseinandersetzung. Flankiert werden sie jeweils von einer farbigen Abbildung des besprochenen Werkes. Insgesamt richtet sich der Band an Kunstinteressierte, Dozenten und Studierende, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum der spanischen Malerei suchen.
- „‘Meisterwerke der spanischen Malerei’ kann mit Recht als eine ausgezeichnete Zusammenstellung von Beiträgen zur spanischen Kunst eingestuft werden, die dazu motiviert, sich intensvier mit dem Thema zu beschäftigen. (...) Die Anschaffung durch die Fachschaften Kunst oder Geschichte und durch Schulbibliotheken der Deutschen Schulen im Ausland kann mit gutem Gewissen empfohlen werden, interessierten Kunstliebhabern ohnehin.“ [Rainer E. Wicke, Deutsche Lehrer im Ausland, 3/2019]
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de