Verlagsprogramm

Produktdetails
265 Seiten, 15,5 x 23 cm, kartoniert,Zeitschriften-Einzelheft
ISBN
978-3-503-18889-5Erscheinungstermin
03. Februar 2020Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 138Downloads
(pdf, ca. 109 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftRückwärtsvorgänge
Retrogrades Erzählen in Literatur, Kunst und Wissenschaft
Herausgegeben von Prof. Dr. Mona Körte
Mit Beiträgen von Susanne Gödde, Charis Goer, Jeffrey A. Grossman, Herbert Kopp-Oberstebrink, Mona Körte, Sulgi Lie, Hannah Markus, Claas Morgenroth, Michael Niehaus, Ulrike Schneider, Susanne Strätling, Georg Toepfer und Stefan Willer
Solche Inversionen kommen in Literatur, Kunst und Wissenschaft immer wieder zum Einsatz und verursachen kraft ihrer Drehung einigen Wirbel. In Geschichtsphilosophie und historischen Wissenschaften ist retrogrades Erzählen eine kritische Alternative zu zielfixierten Verlaufsgeschichten. In Literatur, Film und Musikvideo wird es dort produktiv, wo der Chronologie oder mehr noch der Korrelation bestimmter Ereignisse misstraut wird und Raum für anders zu denkende Zusammenhänge entstehen soll.
Die Beiträge des komparatistisch und interdisziplinär ausgerichteten Sonderhefts loten die poetologischen und epistemologischen Bedingungen des Rückwärtserzählens aus und untersuchen das Besondere der Inversion an Einzelfällen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft.
Einen weiteren Einblick in den Band bietet dieser Auszug aus Hannah Markus' Beitrag zu Ilse Aichingers „Spiegelgeschichte“.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de