Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2025 –
Produktdetails expand_more

Produktdetails

141 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert

ISBN

978-3-503-24175-0

Erscheinungstermin

voraussichtlich im November 2025

Reihe / Gesamtwerk

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch, Band 33

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2025


Herausgegeben von Claudia Liebrand und Thomas Wortmann

Mit Beiträgen von Vanessa Grobarek, Johann Georg Lughofer, Ulrike Mascher, Cord Meckseper, Tanja Prokic, Bettina Wagner, Hartmut Walravens
EUR (D) 45,00

Preis für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft:
EUR (D) 16,00
inkl. USt.
ohne Versandkosten
add_shopping_cartIn den Warenkorb

Der 33. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs wird eröffnet mit einem Blick auf Hoffmanns poetologisches Prinzip der Wiederholung in verschiedenen Erzähltexten. Eine Neuperspektivierung des „Sandmanns“ in Rekurs auf hochaktuelle Fragen von Mensch-Maschinen-Beziehungen und Künstlicher Intelligenz bildet den Fokus des folgenden Aufsatzes. Zwei weitere Beiträge befassen sich mit Textlektüren: Untersucht werden die Darstellungs- und Funktionsweise des Alkohols in Hoffmanns „Kreisleriana“ sowie die Bauweise und das realhistorische Vorbild des Hauses im „Rat Krespel“. Dass Hoffmann’sche Schreibweisen und Motive in Form zahlreicher intertextueller Bezüge im Werk des österreichischen Schriftstellers Joseph Roth fortleben, zeigt ein anderer Aufsatz, während der letzte Beitrag bisher unveröffentlichte Briefe von Hans von Müller an Dr. Hans Knudsen für die Hoffmann-Rezeption erschließt.
Auf eine Reihe von Besprechungen rezenter Titel der Hoffmann- und Romantikforschung folgt der Gesellschaftsteil, der Neuigkeiten aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft dokumentiert.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de