Verlagsprogramm

Produktdetails
1528 Seiten, mit Zugang zu einem digitalen Add-on, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-19930-3Auflage
6., völlig neu bearbeitete Auflage 2025Erscheinungstermin
30. Mai 2025Programmbereich
EnergierechtReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Kommentare"Downloads
(pdf, ca. 98 KB)
(pdf, ca. 384 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:EEG, 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage (978-3-503-17664-9)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftEEG 2023
Erneuerbare-Energien-Gesetz Kommentar
Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der RWTH Aachen University; Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Aachen, Honorarprofessor der RWTH Aachen University und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel; Prof. Dr. Tilman Cosack, IREK - Institut für das Recht der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht und Klimaschutzrecht, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld; Dr. Marc Ruttloff, Rechtsanwalt bei Gleiss Lutz in Stuttgart, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg; Prof. Dr. Thomas Schomerus, RiOVG a.D., Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht, Leuphana Universität Lüneburg
Ein komplexes Gesetz benötigt eine komplexe Kommentierung für die juristische Praxis – dieser Aufgabe hat sich die 6., völlig neu bearbeitete Auflage des Berliner Kommentars EEG 2023 angenommen. Offeriert wird ein einzigartiger Kommentar mit Stand Dezember 2024, der praktische Lösungsansätze mit unions- und klimaverfassungsrechtlichen Grundlagen für einen gesamtheitlichen Überblick verbindet - teilweise wurden bereits die im Februar 2025 ergangenen Gesetzesänderungen eingearbeitet.
Ihr Mehrwert im Überblick
- Darstellung des Clean Industrial Deals (26.2.25)
- Kompakte Erläuterung des schwarz-roten Koalitionsvertrages bezüglich des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren Energien
- Bonus: Komfortables digitales Add-On, über das voraussichtlich ab Dezember 2025 ausführliche Kommentierungen zu den im Februar 25 ergangenen Gesetzesänderungen abgerufen werden können.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de