Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Checkliste für ergonomisches Arbeiten im Homeoffice (Screenshot: DGUV)
Gute Arbeitsbedingungen

Checklisten zur optimalen Gestaltung des Home-Office-Arbeitsplatzes

ESV-Redaktion Arbeitsschutz/DGUV/Bitkom
04.11.2021
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und der Digitalverband Bitkom e.V. haben jeweils Checklisten veröffentlicht, die Arbeitgebende und Arbeitnehmende dabei unterstützen sollen, Home-Office-Arbeitsplätze optimal zu gestalten.

Wer kann, arbeitet seit der Pandemie von zu Hause. Wie die Bedingungen im Homeoffice bestmöglich gestaltet werden können, zeigt der Check-up Homeoffice des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) auf einen Blick.

Wie kann der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet werden? Wie sollten Pausen geplant werden? Welcher Lichteinfall ist ideal? Was muss bei der Kommunikation mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten über die Distanz beachtet werden? Kurz und bündig gibt die Checkliste Antwort auf die wichtigsten Fragen rund um Arbeitsmittel, Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung, Arbeitsaufgabe und Arbeitsorganisation. Beschäftigte erhalten damit konkrete Gestaltungsempfehlungen für ihre Arbeit im Homeoffice. Von Arbeitgebenden kann die Liste als Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen genutzt werden.

Die Checkliste ist in zwei Varianten verfügbar. Während die Kurzversion die Empfehlungen auf einen Blick präsentiert, enthält die Langversion auch Erläuterungen und weiterführende Links.

Wie sicheres und gesundes Arbeiten im Homeoffice gelingen kann, zeigen auch die Praxishilfen und Denkanstöße von kommmitmensch, der bundesweiten Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und ihrem Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Eine Zusammenstellung des Materials gibt es unter diesem Link.

BitKom 
Dezentrale und hybride Arbeitsformen gewinnen immer stärker an Bedeutung. In der Corona-Krise hat sich für viele Beschäftigte in kürzester Zeit die Arbeitsorganisation grundlegend ver- ändert und flexible Arbeitsplatzmodelle werden auch nach der Pandemie die neue Normalität in der Arbeitswelt prägen. Dieser Leitfaden unterstützt Arbeitgeber und Beschäftigte bei der Ausgestaltung von Homeoffice-Arbeitsplätzen. Dabei werden ergonomische, technische und organisatorische Anforderungen in den Blick genommen. Ziel des Dokumentes ist es, unterschiedliche Arbeitsplatzsituationen im heimischen Umfeld zu beleuchten und die Wahl der Arbeitsmittel mit Hinweisen und Erläuterungen zur Arbeitsplatz-gestaltung zu unterstützen. Dabei werden auch Fragen zur IT-Sicherheit und zur Barrierefreiheit von Homeoffice-Arbeitsplätzen adressiert.

Hier zu den Empfehlungen des Digitalverbands Bitkom: Link 

Das könnte Sie auch interessieren:

AOK-Fehlzeiten-Report 2021 04.10.2021
Resiliente Beschäftigte und Unternehmen haben Pandemie-Stresstest besser bestanden
Je anpassungsfähiger und flexibler Beschäftigte sich selbst und ihr Unternehmen in der Pandemie empfunden haben, desto besser bewerten sie ihren Gesundheitszustand und ihr individuelles Wohlbefinden. Insgesamt sind bei vielen Beschäftigten jedoch besonders die psychischen Beschwerden im Zuge der Pandemie gestiegen. mehr …

Betriebliche Organisation 14.09.2021
Neue Arbeitsmodelle: Wie geht es nach Corona weiter?
Die wenigsten Unternehmen haben eine klare Vision, wie ihr Arbeitsmodell nach der Corona-Pandemie aussehen soll. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat sich in einer internen Studie mit dieser Frage beschäftigt. Ihre Erkenntnisse sind auf andere Unternehmen übertragbar und liegen nun als Whitepaper vor. mehr …


Programmbereich: Arbeitsschutz