
Der Erich Schmidt Verlag live und in Farbe: Anstehende Tagungen
Vom germanistischen Braunschweig geht es ins romanistische Konstanz: Dort findet vom 22.-25.09. der 39. Deutsche Romanistiktag statt. Konstanz ist hier nicht nur der Veranstaltungsort, sondern auch Teil des diesjährigen Programms. Dieses lautet: „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien.“ Dabei geht es rund um den Einfluss technologischer Innovationen auf literarische Werke und linguistische Entwicklungen der Romanistik – diskutiert werden Möglichkeiten und Chancen neuer Technologien in historischer wie auch aktueller Hinsicht. Auch hier ist der Erich Schmidt Verlag (ganz analog und weniger technologisch) vor Ort und präsentiert sein romanistisches Repertoire. Darunter neu bearbeitet und druckfrisch erschienen: Die 3. Auflage des Einführungsbandes in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft von Christoph Strosetzki. Blättern Sie durch unsere Bücher, klicken Sie sich durch unsere eBooks – und schauen Sie selbst, welche unterschiedlichen Zugänge „alte“ und „neue“ Technologien erlauben.
Die nächste Veranstaltung hält wieder einen Fachwechsel bereit: Es folgt der 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gemeinschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in Kassel. Vom 25.-27.09. wird das Thema „Bildung und gesellschaftliche Transformation. Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen bei Fremdsprachen“ in der documenta- und Weltkulturerbe-Stadt Kassel diskutiert. Vor dem Hintergrund der „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ der UN hat das Thema höchste Dringlichkeit und Aktualität. Auch hier sind wir mit einem Stand anwesend: Wir freuen uns darauf, Ihnen unser bestehendes Angebot aus der Fremdsprachendidaktik, z. B. dem DaF-/DaZ-Bereich, vorstellen zu können und sind gespannt auf anregende Gespräche und Impulse für zukünftige Projekte.
Zuletzt empfehlen wir zwei weitere Tagungen, die der Erich Schmidt Verlag unterstützt: Den vom 21.-24.09. stattfindenden Anglistiktag in Essen sowie die 49. Österreichische Linguistiktagung an der Universität Klagenfurt vom 5.-8.12. Bekommen Sie auch hier einen Eindruck unserer Angebote und schließen Sie das Jahr mit interessanten und abwechslungsreichen Einblicken ab.
Wir freuen uns auf jede Begegnung mit Ihnen – kommen Sie gern bei unseren Ständen vorbei oder stöbern Sie in unseren Büchern, Broschüren und digitalen Angeboten. Wir wünschen Ihnen einen aufschlussreichen und spannenden Herbst. Bis bald!
Programmbereich: Germanistik und Komparatistik