
KI schnell in die betriebliche Praxis bringen
Studienergebnisse des ifaa-Trendbarometers 2023 im Detail
Gerade Befragte, deren Unternehmen bereits KI einsetzen, sehen überwiegend Vorteile durch den Einsatz von KI für sich und ihre Arbeit. Dahingegen ist dieser Anteil der Befragten geringer, wenn sie in Unternehmen arbeiten, die den KI-Einsatz erst planen. Hier ist der Anteil der Unentschiedenen größer als bei Teilnehmenden, deren Unternehmen bereits KI einsetzen. Personen in Unternehmen ohne KI-Pläne sind dahingegen mehrheitlich unentschieden.
Im Rahmen einer Sonderauswertung des ifaa-Trendbarometers wurde der Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) näher untersucht. Der Erhebungszeitraum lag Ende 2023 und es wurden 531 Beschäftigte mit und ohne Führungsverantwortung befragt. Dabei arbeiten 54 % der Befragten in der Metall- und Elektroindustrie (M + E-Industrie).
Vorteile von KI für die Arbeitswelt
KI hat das Potenzial, die Arbeitswelt nachhaltig zu verändern durch:
- Produktivitätssteigerungen: Reduktion von Personalkosten und Verkürzung von Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten
- Steigerung der Innovationsfähigkeit: Aufbau neuer Geschäftsmodelle sowie Ermöglichung neuer Produkte und Dienstleistungen
- Menschenorientierte Gestaltung: Entlastung der Beschäftigten durch die Übernahme sich wiederholender Aufgaben
- Erhöhung der Beschäftigungsvielfalt: Einführung neuer, flexibler Arbeitssysteme, die sich an verschiedene Beschäftigte anpassen
- Datenbasierte Erkenntnisse: Gewinnung wertvoller Einblicke durch Integration technischer Systeme
- Flexibilisierung der Arbeit: Unterstützung von flexiblen Arbeitszeiten, unterschiedlichen Arbeitsorten und flexiblen Arbeitsorganisationen
- Unterstützung von Nachhaltigkeit: Förderung ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Quelle: Pressemitteilung des ifaa
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() |
ChatGPT in der Unternehmenspraxis Autor: Wolfhart Fabarius Programmbereich: Management und Wirtschaft Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares Anwendungstool zur Verfügung. Wie Sie als Governance-Verantwortlicher den Chatbot sinnvoll einsetzen können, zeigen die Praxisbeispiele in diesem Buch mit thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten. |
Im Gespräch mit Markus Vollmer, COO und Co-Founder der Casablanca.AI GmbH. | 09.01.2025 |
Wie sich KI der Zoom-Fatigue entgegenstellt | |
![]() |
<div style="text-align: justify;">Mit ihrer selbst entwickelten künstlichen Intelligenz ermöglicht das 2020 gegründete Unternehmen Casablanca.AI GmbH aus Pforzheim authentische Videocalls. Als „virtuelle Kamera“ funktioniert das Produkt mit allen gängigen Videokonferenzangeboten. Dabei erzeugt es rein softwarebasiert in Echtzeit realen Blickkontakt in digitalen Meetings und stellt so ein „natürliches sowie direktes Gesprächserlebnis“ her.</div> mehr … |
Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit