
Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren
„Wir danken der DKE dafür, dass diese Norm für die Feuerwehren nun direkt und nicht nur über Lehrunterlagen verfügbar ist. Sie ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung aller ehrenamtlichen wie auch hauptamtlichen Feuerwehrangehörigen, da elektrische Gefährdungen in einer Vielzahl von Einsatzszenarien vorkommen können“, erklärt Hermann Schreck, DFV-Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten. Der Zugang zur einzigen kostenfrei verfügbaren VDE-Norm erfolgt unproblematisch über den „Demo-Zugang“ auf www.normenbibliothek.de ganz ohne individuelle Anmeldung.
Björn Maiworm gibt auch einen Ausblick auf die weitere Entwicklung: „Die DIN VDE 0132 (VDE 0132): 2018-07 wird insbesondere bei den Themen Lithium-Ionen-Energiespeicher und Einsatz in überfluteten Bereichen aktuell überarbeitet. Neue Technologien und vor allem neue Erkenntnisse zum Umgang ermöglichen eine Aufbereitung durch die Norm als konkretere Handlungsempfehlung. Anfang 2025 wird voraussichtlich ein Normentwurf angehört werden.“
Quelle: DFV
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() |
Elektrosicherheit und Elektroprüfung Autor: Donato Muro Programmbereich: Arbeitsschutz „Elektrosicherheit und Elektroprüfung“ beantwortet alle Ihre Fragen zu den Themen Recht & Gesetz, elektrotechnische Grundlagen, Sicherheitsregeln, Prüfung und Reparatur elektrischer Geräte, Brandschutz und Erste Hilfe bei Stromunfällen. Ob Sie eine elektrotechnisch unterwiesene Person sind oder ein erfahrener Elektrofachmann – dieses Buch bietet Ihnen wertvolles Wissen, das Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Umgebung gewährleistet. |
Umfangreiche Planungen und organisationsübergreifende Zusammenarbeit | 19.06.2024 |
Fußball-EM 2024: Feuerwehren in Deutschland sind gut vorbereitet | |
![]() |
An Spieltagen stehen in den jeweiligen Austragungsorten mehrere Hundert Einsatzkräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen zusätzlich zur Verfügung, wenn vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland stattfindet. Bereits seit drei Jahren bereiten sich die Berufsfeuerwehren intensiv auf das sportliche Großereignis vor. Hand in Hand wurden umfassende Schutzkonzepte erarbeitet, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. mehr … |
(ESV/FG)
Programmbereich: Arbeitsschutz