
Makroökonomische und geopolitische Risiken rücken stärker ins Blickfeld
Vor dem Krieg rangierten makroökonomische und geopolitische Risiken nicht unter den fünf größten Risiken, mit denen sich Unternehmen beschäftigten. Jetzt stehen sie ganz oben auf der Risikoagenda, teilt das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) mit.
Demnach berichten 79 Prozent der Revisionsleitungen, dass Russlands Angriff die makroökonomischen und geopolitischen Risiken verschärft hat. Viele Unternehmen sehen sich nun gezwungen, sich erstmals mit diesen Risiken auseinanderzusetzen.
Für die Studie „Risk in Focus 2023“ waren im Frühjahr 2022 rund 800 Interne Revisionen in Westeuropa gefragt worden, welche Risiken durch den Krieg in der Ukraine am stärksten beeinflusst werden. Neben den makroökonomischen und geopolitischen Risiken sind weitere Themen noch stärker ins Blickfeld gerückt:
- Cyberrisiken (77 Prozent)
- Geschäftskontinuität und Krisenmanagement (58 Prozent)
- Lieferketten und Outsourcing (57 Prozent)
- Finanz-, Liquiditäts- und Insolvenzrisiken (52 Prozent)
Für die betroffenen Unternehmen kommt es nun darauf an, Szenarien für größere geopolitische Ereignisse und künftige Krisen zu entwickeln, die das Potenzial haben, den Geschäftsbetrieb erheblich zu stören, stellt das DIIR fest. Die Studie zeige, dass makroökonomische und geopolitische Risiken nicht isoliert betrachtet werden können, sondern mit anderen Risiken verknüpft sind und sich dadurch verschärfen.
Die Veröffentlichung der Studie „Risk in Focus 2023“ hat das DIIR für Mitte September 2022 angekündigt. Informationen zu vorherigen Ausgaben der Studie finden Sie hier.
![]() |
Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen.
Zwei gut sortierte Rubriken |
PwC Global Risk Survey 2022 | 19.07.2022 |
Chancen nutzen durch strategisches Risikomanagement | |
![]() |
Unternehmen mit strategischem Risikomanagement können den aktuellen Herausforderungen leichter trotzen. Das ist eine zentrale Aussage aus dem 25. Global Risk Survey von PwC. mehr … |
Programmbereich: Management und Wirtschaft