
Neuerscheinungen: Das bringt der Juni
Wirtschaftsrecht
TelekommunikationsG, De-MailG und De-MailKostV: Geregelt in den §§ 3, 116 bis 125 TKG finden Fachanwälte für Informationstechnologierecht und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt TK- und Multimediarecht aktuelle Kommentierungen zu De-MailG und De-MailKostV im ESV-Kommentar Telekommunikations- und Multimediarecht. Sicherheit bei der Rechtsanwendung bietet auch die 2. Auflage des TKG in der Reihe Berliner Kommentare von Arndt/u.a. (Hrsg.).Netzbetrieb, Netzüberlassung und Bedarfsfeststellung nach dem Energieleitungsausbaugesetz: Aktuelle Entscheidungen zu strittigen Fragen finden Rechtsanwälte, Gerichte sowie Energie- und Wasserversorgungsunternehmen im Handbuch der Leitungs- und Wegerechte kommentiert.
Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht
Anspruch auf neutrale Richter: Als Verfahrensgrundrecht der Beteiligten ist die Befangenheitsablehnung ein wichtiges juristisches Instrument. Das Buch zur Befangenheit im Rechtsstreit erläutert Anspruch und Besonderheiten.Steuerrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige novelliert: Das Kompendium Steuerstrafrecht berücksichtigt das Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung.Sozialrecht
Pflegesatzverhandlung nach SGB XI und SGB XII Grundlagen für die Finanzierung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sind per Pflegesatzverhandlung nach SGB XI und SGB XII abzustimmen. Die Pflegesatzverhandlung ermöglicht lückenlose Kenntnisse über den Ablauf der Vergütungsverhandlungen.SGB IV - geringfügige Beschäftigung und geringfügige selbständige Tätigkeit: Eine aktuelle Kommentierung nach geändertem § 115 finden Sozialämter, Fachanwälte im Hauck/Noftz-Kommentar zum SGB IV.
Zivilverfahrensrecht
Anspruch auf neutrale Richter: Als Verfahrensgrundrecht der Beteiligten ist die Befangenheitsablehnung ein wichtiges juristisches Instrument. Das Buch zur Befangenheit im Rechtsstreit erläutert Anspruch und Besonderheiten.Management und Wirtschaft
ISO 31000 – auf Standards setzen: Wie behalten Unternehmen den Überblick über internationale Standards bei Recht, Compliance und Haftung? Das Praxishandbuch Risikomanagement ermöglicht proaktives Handeln auf aktuellem Stand.Neue Zeitschriften
Business Reporting: Die neue Zeitschrift Business Reporting unterstützt Mitarbeiter in Unternehmen, die Anforderungen an das Berichtswesen und Dokumentationspflichten sicher zu erfüllen und die externe und interne Berichterstattung effizient und zielgerichtet auszuführen. Testen Sie wahlweise die Print- oder die digitale Ausgabe.Die Rentenversicherung: Die Zeitschrift ergänzt, als Organ für den Bundesverband der Rentenberater e.V., seit Jahresbeginn 2015 unser Zeitschriftenangebot im Sozialrecht. Sachlich und praxisnah informiert sie über die aktuellen Entwicklungen im Rentenrecht.
Krankenhaus-Rechtsprechung: Die neue Zeitschrift dokumentiert Gerichtsentscheidungen aus dem gesamten Krankenhauswesen - und geht in der ersten Juni-Woche an den Start. Sier ist als Zeitschrift und als eJournal erhältlich. (ESV/map)