 
                    OLG Celle: Annahme eines standardisierten Messverfahrens bei Blitzer vom Typ LEIVTEC XV3 erschüttert
| Der kostenlose Newsletter Recht – Hier können Sie sich anmelden! | 
| Redaktionelle Meldungen zu neuen Entscheidungen und Rechtsentwicklungen, Interviews und Literaturtipps. | 
OLG Celle: Reproduzierbare Messfehler möglich
- 
Reproduzierbare Messfehler möglich: Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, die für die Bauartprüfung dieses Messgeräts zuständig ist, konnte bei bestimmten Versuchsanordnungen seltene Messfehler reproduzieren, bei denen zulässige Toleranzen überschritten wurden.
- Auswirkungen der Messfehler unklar: Allerdings ist dem Abschlussbericht der PTB nach Auffassung des Senats nicht klar zu entnehmen, wann sich die Messwertabweichungen zu Ungunsten oder zu Gunsten der Betroffenen auswirken.
- Annahme eines standardisierten Messverfahrens erschüttert: Deshalb meint der Senat, dass dieses Gerät momentan keine ausreichende Gewähr für die Zuverlässigkeit der Messergebnisse und für die Annahme eines standardisierten Messverfahrens bietet.
Quelle: PM des OLG Celle vom 02.07.2021 zur Entscheidung vom 18.06.2021 – 2 Ss (Owi) 69/21
|  | 28.07.2017 | 
| KG Berlin zur Bauartzulassung von Blitzern | |
|  | Bei Geschwindigkeitsmessungen werden 3 km/h abgezogen, wenn die Geschwindigkeit unter 100 km/h liegt. Dann muss aber auch der eingesetzte Bilitzer einer wirksamen Bauartzulassung entsprechen. Hierzu hat sich Kammergericht (KG) Berlin geäußert. mehr … | 
|  | 
 | 
| Verlagsprogramm | Weitere Nachrichten aus dem Bereich Recht | 
(ESV(bp)
Programmbereich: Verkehrsrecht, -wirtschaft, -technik