
OVG Thüringen: Führerscheinentzug bei „Reichsbürger” rechtmäßig
In ähnlicher Weise verfuhr der Betroffene mit Bescheiden der Bußgeldbehörde. Auch auf Verwarnungen reagierte er nur mit der Rückübersendung und entsprechenden Hinweisen auf den Briefumschlägen. Ebenso stellte er zahlreiche Strafanzeigen gegen Mitarbeiter der Behörde. Die Behörde beschlagnahmte daraufhin unter anderem die Kennzeichen und setzte das Fahrzeug außer Betrieb.
Fahrerlaubnisbehörde entzieht Fahrlaunis
Newsletter Recht |
Beiben Sie informiert mit unserem Newsletter Recht, den Sie hier bestellen können. |
Behörde: Wer die Verkehrsregeln nicht einhält, darf auch kein Auto fahren
Ein Eilantrag des sogenannten Reichsbürgers auf Aussetzung der Vollziehung des Entzugs der Fahrerlaubnis war vor dem Verwaltungsgericht Weimar erfolgreich.
Im Wortlaut: § 46 FeV - Entziehung, Beschränkung, Auflagen |
(1) Erweist sich der Inhaber einer Fahrerlaubnis als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen, hat ihm die Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis zu entziehen. Dies gilt insbesondere, wenn Erkrankungen oder Mängel nach den Anlagen 4, 5 oder 6 vorliegen oder erheblich oder wiederholt gegen verkehrsrechtliche Vorschriften oder Strafgesetze verstoßen wurde und dadurch die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen ausgeschlossen ist. (...) (3) Werden Tatsachen bekannt, die Bedenken begründen, dass der Inhaber einer Fahrerlaubnis zum Führen eines Kraftfahrzeugs ungeeignet oder bedingt geeignet ist, finden die §§ 11 bis 14 entsprechend Anwendung. |
OVG Thüringen: Anordnung zur Vorlage des psychiatrischen Gutachtens rechtmäßig
Verdacht auf geistig-schizophrene Psychose
-
Aufgrund des abstrusen Staats- und Rechtsverständnisses, verbunden mit zahlreichen sprachlichen Unstimmigkeiten und Gedankensprüngen, so das OVG weiter, können „kognitive Defizite” beim Antragsteller nicht mehr mit der erforderlichen Sicherheit ausgeschlossen werden. Es spreche viel für den Verdacht einer psychisch-geistig-schizophrenen Psychose nach Anlage 4 FeV Nr. 7.6.
-
Vor allem deshalb, weil der Antragsteller maßgebliche verkehrsrechtliche Regelungen für sich nicht als verbindlich betrachtet, sei nicht mit der erforderlichen Sicherheit davon auszugehen, dass er diese Regeln in jeder Situation im Straßenverkehr einhalten wird.
Passend zum Thema
Strafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauch | 14.06.2017 |
AG Altenburg: Fahren mit Reichsflagge auf KFZ-Kennzeichen nicht strafbar | |
![]() |
In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen Halter ihres Kraftfahrzeuges das blaue Euro-Feld ihres Kennzeichens mit der schwarz-weiß-roten Reichsflagge überkleben. Liegt hierin ein strafbarer Kennzeichenmissbrauch? In einem kürzlich ergangenen Urteil hat sich das Amtsgericht (AG) Altenburg hierzu geäußert. mehr … |
OLG München zum Überkleben des Euro-Feldes eines Autokennzeichens | |
![]() |
Die Zahl der Fälle, in denen Kfz-Halter das blaue EU-Feld ihres Kennzeichens mit einer „Reichsflagge“ oder einem „Preußenadler“ überkleben, bleibt stabil. Nachdem das Amtsgericht Altenburg hierin kein strafbares Verhalten sieht, hat sich auch das OLG München dazu geäußert. mehr … |
VRSdigital.de |
Die Rechtsprechungsdatenbank zum Verkehrsrecht, VRSdigital.de herausgegeben von Rechtsanwalt Volker Weigelt, Berlin, ist die Entscheidungssammlung mit Entscheidungen aus allen Gebieten des Verkehrsrechts. Sie finden hier die relevante Rechtsprechung seit 1980. Alle Entscheidungen im Volltext ermöglichen schnelle und aktuelle Recherchen in den Standardbereichen des Verkehrsrechts den themenverwandten Rechtsgebieten. Hierzu gehören unter anderem das Recht der Verkehrshaftpflicht, das KFZ-Vertragsrecht, das Verkehrsstrafrecht, das Recht der Ordnungswidrigkeiten oder das Verkehrsverwaltungsrecht. |
(ESV/bp)
Programmbereich: Verkehrsrecht, -wirtschaft, -technik