
Soziale Unruhen als großes Risiko in einer fragmentierten Welt
Selbst in der anhaltenden Permakrise zeigt die neue Studie, dass einige der größten Risiken diejenigen sind, auf die die Befragten am wenigsten vorbereitet sind, darunter Konflikte, geopolitische Spannungen und Proteste. Wolfgang Hofmann, Regional Security Manager für Deutschland und Österreich bei International SOS sagt: „Die Verflechtung der heutigen Risiken schafft ein Umfeld, in dem Bedrohungslagen schnell und unvorhersehbar eskalieren. Geopolitische Spannungen führen zu Unterbrechungen der Lieferketten und Cyber-Bedrohungen, während Fehlinformationen und Desinformationen zu Verunsicherung führen und das Vertrauen innerhalb von Unternehmen und über Grenzen hinweg untergraben. Diese komplexen Zusammenhänge erfordern einen Wechsel von reaktiven zu prädiktiven Strategien, die auf datenbasierten Erkenntnissen und funktionsübergreifender Zusammenarbeit beruhen. Trotz der großen Herausforderungen können Unternehmen, die einen systematischen Ansatz zur Risikominderung verfolgen, ihre Mitarbeiter und ihren Betrieb schützen und ihre Resilienz in unsicheren Zeiten stärken.“
Geopolitische Spannungen: Ein komplexes und eskalierendes Risiko
Geopolitische Instabilität gehört zu den größten Sorgen der Unternehmen im Jahr 2025 und unterstreicht die Fragilität in einem stark vernetzten globalen Umfeld. Unternehmen sehen sich heute mit einem Umfeld konfrontiert, in dem Konflikte nicht auf politische Grenzen beschränkt sind, sondern über Branchen, Volkswirtschaften und Lieferketten hinweg nachhallen.
- 75 % der befragten Entscheidungsträger glauben, dass politische und soziale Unruhen und Proteste erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen und/oder ihre Mitarbeiter haben werden.
- 74 % der befragten Entscheidungsträger äußern die Ansicht, dass geopolitische Spannungen im kommenden Jahr erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen und/oder ihre Mitarbeiter haben werden.
- 73 % der befragten Entscheidungsträger betonen, dass Transportrisiken und -unterbrechungen im nächsten Jahr erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen und/oder ihre Mitarbeiter haben werden.
Psychische Gesundheit und Burnout: Die versteckten Kosten einer fragmentierten Welt
Das zunehmend unbeständige geopolitische Umfeld fordert einen hohen Tribut von der psychischen Gesundheit: 65 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer prognostizieren, dass politische Spannungen und Angst als signifikante Risiken im Jahr 2025 erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen und/oder ihre Mitarbeiter haben werden. Zu diesen Belastungen kommen noch weitere Risiken für das Wohlbefinden hinzu, die nach Einschätzung der befragten Experten im nächsten Jahr erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen und/oder ihre Beschäftigten haben werden:
- Stress und Burnout: 78 %
- Auswirkungen der Lebenshaltungskostenkrise: 75 %
- Psychische Gesundheit: 70 %
- Innere Kündigung („Quiet Quitting“): 52 %
- Angst vor dem Klimawandel: 45 %
Aufbau von Resilienz in einer fragmentierten Welt
Trotz der vielen Komplexitäten und Herausforderungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, gibt es klare Wege, um Resilienz aufzubauen. Dem Bericht zufolge weisen resiliente Unternehmen drei wesentliche Merkmale auf:
Zugang zu anwendbaren Informationen: Entscheidungsträger benötigen zeitnahe, relevante und verifizierte Informationen, die auf die spezifischen Risiken ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Dies ist entscheidend, um gegen Fehlinformationen und Desinformationen vorzugehen. 27 % der Teilnehmer berichten, dass Ihr Unternehmen betroffen war, weitere 32 % sagten, dass sie nicht sicher sind, ob Fehlinformationen ihr Unternehmen betroffen haben – ein potenzieller blinder Fleck.
Integrierte Risikomanagement-Plattform: Einheitliche Systeme für das Risikomanagement vereinfachen die Abläufe und erhöhen die Produktivität von Risikomanagern. Diese Plattformen fördern auch die Zusammenarbeit zwischen Teams, was Führungskräften helfen kann, ihre Mitarbeitenden bei der Bewältigung der Auswirkungen von Risiken wie extremen Wetterbedingungen zu unterstützen (49 % der Expertinnen und Experten glauben, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von Naturkatastrophen und extremen Wetterereignissen im Jahr 2025 erheblich sein werden). Durch die Bereitstellung einer einzigen Plattform mit verlässlichen Informationen können Unternehmen schnell auf erwartete und unerwartete Risiken reagieren.
Optimierte Ressourcenzuweisung: Die Konsolidierung von Ressourcen ermöglicht es Unternehmen, Bereichen mit hohen Risiken Priorität einzuräumen, ohne sich zu überfordern. So betonen 64 % der Befragten die steigenden Erwartungen der Beschäftigten in Bezug auf die Fürsorgepflicht. Diese Erkenntnis macht es unerlässlich, proaktive Gesundheits-, Sicherheits- und Schutzmaßnahmen in den Geschäftsbetrieb zu integrieren. Diese Investitionen sind entscheidend für die Bewältigung aktueller und neuer Risiken.
Der Risk Outlook Report können ist kostenfrei hier auf der Website von International SOS verfügbar: https://www.internationalsos.de/insights/risk-outlook-und-risk-map
Über International SOS |
Das Ziel der International SOS Gruppe ist es, Mitarbeitende unserer Kunden weltweit vor Bedrohungen für Gesundheit und Sicherheit zu schützen. Wo immer ein Unternehmen aktiv ist, liefert International SOS Lösungen für Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden, um das Wachstum und die Produktivität zu fördern. Bei extremen Wetterbedingungen, einer Epidemie oder einem Sicherheitsvorfall reagiert International SOS sofort und gibt den Mitarbeitenden und ihren Arbeitgebern ein sicheres Gefühl. Innovative Technologien und medizinisches Know-how konzentrieren sich auf präventive Maßnahmen und ermöglichen einen schnellen und umfassenden Überblick sowie qualitativ hochwertige Dienstleistungen vor Ort. International SOS unterstützt bei der Erfüllung der Compliance-Anforderungen. Durch die Zusammenarbeit können Unternehmen ihre Fürsorgepflicht erfüllen und gleichzeitig ihre Stabilität, Kontinuität und Nachhaltigkeit stärken. In Deutschland ist International SOS seit 2002 vertreten. Die Niederlassung mit angeschlossenem Assistance Center ist zentral in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main gelegen. Zu den rund 150 Mitarbeitern zählen führende Experten der Bereiche Medizin, Sicherheit, Krisenmanagement und Logistik. Durch den Anschluss an ein globales Netzwerk profitieren unsere Kunden gleichermaßen von den weltweiten Kapazitäten und der lokalen Marktkenntnis. |
Quelle: Pressemitteilung International SOS
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() |
Praxisbuch Reisesicherheit Autor: Martin Schmitt Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Wenn Mitarbeiter eine Reise tun …
Eine sehr konkrete Arbeitshilfe mit vielen Checklisten für Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen – und ein wertvoller Begleiter für alle Reisenden, die mit gutem Sicherheitsgefühl beruflich und privat unterwegs sein möchten. |
Arbeitsmedizinische Vorsorge für Geschäftsreisende und Entsandte | 28.10.2024 |
Aktualisierte Länderliste bietet Unternehmen schnellen Überblick | |
![]() |
Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Geschäftsreisen oder in tropische und subtropische Regionen entsenden, sollten die notwendigen arbeitsmedizinischen Vorsorgemaßnahmen kennen. mehr … |
Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit