Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Die ausgezeichneten Ideen werden veröffentlicht und sollen als Inspiration für andere Unternehmen dienen. (Foto: iStock.com/janiecbros)
Große Gesundheitsideen für kleine Unternehmen

Startschuss für den Ideenwettbewerb „49 gewinnt“

ESV-Redaktion Arbeitsschutz/BGF-KS
13.01.2025
Am 1. Februar 2025 fällt der Startschuss für den Ideenwettbewerb „49 gewinnt“. Der Ideenwettbewerb richtet sich an Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit 1 bis zu 49 Mitarbeitenden und soll dort das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in den Fokus rücken.
Durchgeführt wird der Ideenwettbewerb von der BGF-Koordinierungsstelle, einem Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen, der die Bedeutung der Gesundheit im Unternehmen gerade für kleine Teams hervorheben möchte.

Vor allem in Zeiten, in denen kleine Unternehmen vielfach unter Druck stehen und gefordert sind – Stichworte sind Fachkräftemangel, Preisdruck, Lieferengpässe und die Auswirkungen der weltweiten Krisen –, wird das Thema Gesundheit der Beschäftigten immer wichtiger. Verbreitet ist allerdings das Vorurteil, dass Gesundheitsmaßnahmen zu teuer, zu kompliziert oder zu zeitaufwendig sind.

Das Gegenteil ist der Fall. Gerade kleine Unternehmen können die Gesundheit im Unternehmen leicht verbessern. Schon kleine, unkompliziert umsetzbare Maßnahmen können positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden haben. Investitionen in Gesundheit zeigen vielfältige Wirkungen: Die Motivation verbessert sich, die Produktivität steigt, Ausfälle durch Krankheit können seltener werden. Auch wird das „gesunde“ Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist Gesundheitsförderung ein wichtiges Argument.

Gesundheit muss nicht teuer oder kompliziert sein

Kleine Unternehmen wissen sehr gut, „wo der Schuh drückt“, haben oft den Vorteil kurzer Entscheidungswege und können kreativ und unbürokratisch Gesundheitsideen entwickeln und umsetzen. Maßnahmen wie regelmäßige Bewegungspausen oder ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz erfordern weder hohe Investitionen noch große Zeitressourcen, aber sie können die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden maßgeblich fördern.

Der Ideenwettbewerb – Mit Gesundheit gewinnen

Unternehmen können ihre Ideen für mehr Gesundheit für ihre Mitarbeitenden ab dem 1. Februar 2025 und bis zum 31. Mai 2025 einreichen – egal, ob diese bereits umgesetzt wurden oder noch als Konzept in der Entwicklung stecken.

Frühe Anmeldung lohnt sich

Bereits jetzt können sich Unternehmen auf der Website www.49gewinnt.de unverbindlich zum Infoletter anmelden. Unternehmen können sich schon jetzt über kostenfreie Unterstützungsangebote informieren. Die Plätze sind begrenzt, daher empfiehlt es sich, frühzeitig einen Termin zu sichern.

Mitmachen und gewinnen

Eine Fachjury wird die Ideen prüfen, bewerten und die Preisträgerinnen und Preisträger auswählen. Auf die Gewinner wartet die Unterstützung und gemeinsame Umsetzung oder Weiterentwicklung der Ideen im Wert von 10.000 bis 25.000 Euro. Bereits die Beschäftigung mit dem Thema Gesundheit im Unternehmen ist ein Gewinn.

Die ausgezeichneten Ideen werden veröffentlicht und sollen als Inspiration für andere Unternehmen dienen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Alle Informationen zum Ideenwettbewerb, zur Anmeldung und zur Unterstützung: www.49gewinnt.de.

Über den Wettbewerb
Der Ideenwettbewerb ist eine Idee der BGF-Koordinierungsstelle (BGF-KS) und wird durch diese umgesetzt. Die BGF-KS besteht seit 2016. Sie ist eine Initiative der sechs gesetzlichen Krankenkassen: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), BKK Dachverband e. V., AOK-Bundesverband eGbR, IKK-System, KNAPPSCHAFT und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst und Gartenbau (SVLFG).

Ihre gemeinsame Aufgabe ist es, insbesondere Kleinst- und Kleinunternehmen sowie mittelständische Unternehmen zum Thema Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zu informieren, beraten und Unterstützung zu vermitteln. Auch außerhalb des Ideenwettbewerbs erhalten Sie Informationen und Beratung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Weitere Informationen: Website der BGF-Koordinierungsstelle.

Quelle: Pressemitteilung der BGF-KS

Das könnte Sie auch interessieren:


ESV-Digital Arbeitssicherheit

Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Jetzt gratis testen! Lernen Sie die Datenbank ESV-Digital Arbeitssicherheit für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen.

Arbeitsschutz von Grund auf.

Wissen, was Sie weiterbringt: Mit der Datenbank ESV-Digital Arbeitssicherheit haben Sie jederzeit alle wichtigen Grundlagen im Einsatz. Technik und Methoden plus Rechtswissen, leicht verständlich für die fachgerechte Schulung und Umsetzung, überall auf einen Klick.

  • Neueste Sicherheitstechnik mit Profitipps aus Forschung und Entwicklung
  • Innovative Methoden für die Gefährdungsbeurteilung, sichere Arbeitsstätten und die erfolgreiche Unterweisung
  • Rechts- und Sorgfaltspflichten anhand von Praxisfällen zum Pflichtenumfang, zu Haftungs- und strafrechtlichen Fragen
  • Sicherheitsverantwortung im Betrieb: Organisieren Sie Ihren Betriebsbereich und alle Abläufe sicherheitsgerecht und rechtskonform
  • Digital durchstarten: Mit regelmäßigen Updates, Suchfunktion, Notizen und Lesezeichen direkt auf Ihren PC oder Tablet

Apotheken Umschau-Studie 11.12.2024
Neun von zehn Deutschen fehlt die psychische Gesundheitskompetenz
Studienergebnisse der Technischen Universität München (TUM) und der Apotheken Umschau zeigen, dass 86 Prozent der Erwachsenen nur über eine sehr geringe Kompetenz bei der psychischen Gesundheit verfügen. Die gemeinsam mit dem WHO Collaborating Centre for Health Literacy erhobenen Daten decken alarmierende Lücken in der deutschen Bevölkerung auf. Die Studienautoren fordern dringende Maßnahmen bei Prävention, Empowerment, Entstigmatisierung und Krankheitsmanagement. mehr …

Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit