
Verwendung eines Musterschreibens für AdV gegen Grundsteuer
Musterschreiben aus dem Internet
Ein Steuerpflichtiger wollte sich gegen einen Bescheid im Zusammenhang mit der Grundsteuer zur Wehr setzen. Seinen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung stellt er unter Verwendung eines Musterschreibens, das auch zahlreiche andere Antragsteller bei dem FG Berlin-Brandenburg und bei anderen Finanzgerichten verwendeten. Allerdings ließ der Antrag nicht klar erkennen, ob er gegen den Grundsteuerwertbescheid, den Grundsteuermessbescheid oder den Grundsteuerbescheid für das Grundstück des Antragstellers gerichtet war.
Entscheidungen der befassten Gerichte
Das FG Berlin-Brandenburg hat den Antrag unter allen in Betracht kommenden rechtlichen Gesichtspunkten geprüft und festgestellt, dass er bei jeder denkbaren Auslegung unzulässig ist. Somit wurde der Antrag auf Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer abgewiesen.
Dagegen hat der Antragsteller – wiederum unter Verwendung eines Musterschreibens aus dem Internet – eine Anhörungsrüge erhoben, die mit Beschluss vom 7. April 2025 als unzulässig verworfen worden ist.
Die von der Antragstellerin erhobene Verfassungsbeschwerde hat das Bundesverfassungsgericht – BVerfG – mit Beschluss vom 27. Mai 2025 (1 BvR 934/25) nicht zur Entscheidung angenommen.
Bei uns bleiben Sie auf dem aktuellen Stand im Bereich Steuern |
Abonnieren Sie doch gleich hier unseren kostenlosen Newsletter Steuern |
![]() |
ESV-Digital Formularbuch der Steuer- und Wirtschaftspraxis von Wilfried Apitz Begründet von F. A. Schmitt und Dr. jur. Fritz Schmitt Erfolgsformeln steuerlicher Beratung
|
(ESV/cmx)
Programmbereich: Steuerrecht