
Weniger Betriebsprüfungen in 2020
Aktuelle Meldungen |
Hier bleiben Sie auf dem aktuellen Stand im Bereich Steuern. Sie können auch unseren kostenlosen Newsletter Steuern hier abonnieren. |
Quote der geprüften Betriebe und Zahl der Betriebsprüfer gesunken
Die Prüfquote sank von 2,2 auf 1,8 Prozent. Die Zahl der Prüfer bei den Finanzämtern sank im selben Zeitraum von 13.240 auf rund 12.660.Auswirkungen der aufgrund der Corona-Pandemie verhängten Kontaktbeschränkungen auf die Tätigkeit der Steuerprüfer
Hinsichtlich der Ergebnisse für das Jahr 2020 weist die Bundesregierung in ihrer Antwort darauf hin, dass in Folge der Corona-Pandemie von den Ländern zum Schutz sowohl der Beschäftigten der Steuerverwaltungen als auch der Steuerpflichtigen in eigener Zuständigkeit Maßnahmen zur Kontaktvermeidung getroffen wurden. Sie geht davon aus, dass die mit diesen Maßnahmen einhergehenden Beschränkungen der Tätigkeit insbesondere der für die Prüfung des Besteuerungsverfahrens zuständigen Stellen Einfluss auf die nachfolgend mitgeteilten Ergebnisse des Steuervollzugs im Jahr 2020 hatten.Quelle: hib 565/2021 vom 28.04.2021
![]() |
Einzelfragen der Betriebsprüfung
Durch immer stärkere Spezialisierung und Professionalisierung der Betriebsprüfung wachsen auch die gestalterischen Anforderungen rasant. Die zunehmende Prüfungsdichte führt zugleich zu einer Fülle zusätzlicher Konfrontationssituationen zwischen Steuerpflichtigen, Beratung und Finanzverwaltung.
Neben konkreten Gestaltungslösungen für die wichtigsten Prüfungsschwerpunkte und vielen Checklisten finden Sie auch eine Einführung zu innerbetrieblichen Kontrollsystemen (Tax Compliance) – zur wirksamen Begrenzung steuerlicher und steuerstrafrechtlicher Risiken. |
(ESV/fl)
Programmbereich: Steuerrecht