Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Handbuch Fußball-Recht – Rechtsgebiete - Rechteanbieter - Organisation
Produktdetails expand_more

Produktdetails

2554 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester Einband

ISBN

978-3-503-23947-4

Auflage

3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2025

Erscheinungstermin

08. Januar 2025

Programmbereich

Wirtschaftsrecht
Sofort lieferbar

Zahlungsweise

Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift

Handbuch Fußball-Recht

Rechtsgebiete - Rechteanbieter - Organisation


Herausgegeben von Dr. habil. Martin Stopper, Rechtsanwalt, und Gregor Lentze, LL.M., Rechtsanwalt
mit Beiträgen von Jörg von Appen, Dr. Tim Bagger von Grafenstein, Dr. Caroline Bechtel, Dr. David Bischoff, Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Ingo Bott, Dr. Rafael Brägger, Louisa Endrös, Dr. Jörg Englisch, Dr. Vito Esposito, LL.M., René Feldgen, Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M., Dr. Michael Gerlinger, M.A., Hendrik Große Lefert, Dr. Thilo Hahn, LL.M. Eur., Dr. Bastian Haslinger, Prof. Dr. Peter W. Heermann, LL.M., Dr. Felix Holzhäuser, Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur., Dr. Thomas Jedlitschka, Simon Karlin, LL.M., Christian Keidel, Dr. Rainer Koch, Dr. Bernd Kuhn, LL.M., Gregor Lentze, LL.M., Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Kai Ludwig, Dr. Lars Mortsiefer, Prof. Dr. Martin Nolte, Prof. Dr. Jan F. Orth, LL.M., Jürgen Paepke, Dr. Christian Rassmann, Dr. Frank Rybak, Prof. Dr. Alexander Scheuch, Marc Patrick Schneider, MBA, Josias Schreyer, LL.M., Jörn Schulze-Hesselmann, Dr. habil. Martin Stopper, Marvin Thormann, LL.M., Jonathan Wilkens, LL.M., Dr. Philipp Winter, Franziska Wittersheim, LL.M.
eBook: EUR (D) 220,40
inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart Titel als eBook kaufen
Wichtig: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de.

Champions League im Fußball-Recht

Als erstes Handbuch in Deutschland, das sich in dieser Ausführlichkeit mit den juristischen Spielregeln des Profifußballs befasst, hat der „Stopper/Lentze“ bereits beim erstmaligen Erscheinen im Jahr 2012 für Aufsehen gesorgt. In der weiterentwickelten 3. Auflage finden Sie alle fußballrechtlichen Anwendungs- und Gestaltungsfragen wieder rundum aktualisiert – und viele neueste Entwicklungen im Sport berücksichtigt.

Rechtsgebiete, Rechteanbieter, Organisation

Chefjustiziare aus Dachverbänden und Bundesliga-Clubs, führende Kommunikations- und Vermarktungsprofis, Sicherheitsverantwortliche und Spezialist/-innen aus Wissenschaft und Fachanwaltschaft versprechen einzigartige, auch auf andere Sportarten übertragbare Einblicke.
  • Rechtsgebiete: „Fußball-Rechte“, Marketing- und Medienrechte, Sportwetten, gewerbliche Schutzrechte, Ambush Marketing, Kartellrecht, Rechtsformwahl für Clubs, Arbeitsrecht, Steuerrecht sowie neu: Vergaberecht, Vereinsrecht, Datenschutz und Sportstrafrecht
  • Rechteanbieter: Wirtschaftliche und rechtliche Betrachtungen der großen Verbände FIFA, UEFA, DFB, DFL, der Clubs und Vermarktungsagenturen, von Spielertransfers und Spielervermittlung sowie neu: der Spieler selbst, von Spielervertretungen, eFootball und digitaler Vermarktung
  • Organisation: Rechtsfragen u.a. zu Großveranstaltungen, Sicherheitsmanagement, Lizenzierungsverfahren und Wettbewerbsintegrität, Finanzierungsfragen und den Financial Sustainability Regulations, zu Ticketing, Anti-Doping und Anti-Diskriminierung, zur Schiedsgerichtsbarkeit sowie neu: Schnittstellen zur Ordentlichen Gerichtsbarkeit und den Themen Compliance und Nachhaltigkeit
Sportrechtliche Urteile im Blick: Prägnante Erläuterungen der wichtigsten Entscheidungen, ein Register zu speziellen Judikaten und viele Fallbeispiele und Übersichten veranschaulichen Ihnen typische Konstellationen in der Praxis.

Stimmen zur Vorauflage:

„Fazit: Als Nachschlagewerk im Wirtschaftsrecht darf der 'Stopper/Lentze' in keiner Bibliothek eines mit Rechts- und Wirtschaftsfragen im Fußball befassten Spezialisten fehlen." Prof. Dr. Jan F. Orth, LL.M., Köln, in: Zeitschrift für Sport und Recht (SpuRt), 3/2019

„Die Expertise und vor allem die Praxisnähe des gesamten Autoren-Teams machen das "Handbuch Fußball-Recht" auch für Interessierte anderer Sportarten zum Nachschlage-Werk für die tägliche Arbeit.“ In: Der Titelschutz-Anzeiger, 7.8.2018

Sehen Sie hier den Videocast - ESV im Dialog: Die wirtschaftliche Entwicklung des Profifußballs und rechtliche Aspekte – Dr. habil. Martin Stopper im Interview mit der ESV-Redaktion.

Oft ist in den Medien zu vernehmen, dass Fußballnachrichten eher in den Wirtschaftsteil gehören. Was sicher überspitzt klingt, hat durchaus einen wahren Kern. Die ESV-Redaktion hat daher mit Dr. habil. Martin Stopper die wirtschaftlichen und rechtlichen Facetten des Profifußballs beleuchtet. Das Gespräch ist als Video und als Audiopodcast zu sehen bzw. zu hören.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de