Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Welchen Beitrag leistet das Compliance-Management für den
Unternehmenserfolg und wie zufrieden sind Compliance-Verantwortliche mit
dem eigenen CMS? Experten der Uni Bamberg geben hierauf
Antworten.
mehr …
Viele Manager kennen ihre persönlichen Haftungsrisiken nicht, obwohl in
Deutschland mit die härtesten Regeln gelten, um Vorstände und
Geschäftsführer in Anspruch zu nehmen, so eine aktuelle Studie von VOV.
mehr …
Der Bundesrat hat dem Bürokratieentlastungsgesetz in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zugestimmt. Was ändert sich für KMU und wo greift die "Bürokratiebremse"?
mehr …
Ein erfolgreiches Risikomanagement gehört zu den zentralen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der Schriftenreihe der Risk Management Association e. V. (RMA) behalten Sie alles im Blick.
mehr …
(Berlin, 5. September 2016) Das „Handwörterbuch der deutschen Rechtsgeschichte (HRG)“ oder die Reihe „Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)“ findet man in jeder gut sortierten (rechts-)historischen Bibliothek. Während das HRG alle Fakten zur Geschichte des deutschen Rechts versammelt, zählt das RHR zu den herausragenden Quellen des Rechtsgeschehens in der Frühen Neuzeit. Beide im Berliner Erich Schmidt Verlag erscheinenden Publikationen bieten in diesem Herbst sowohl für Expertinnen und Experten als auch für weitere interessierte Leserkreise Neuigkeiten.
mehr …
(Berlin, 7. September 2016) Neuer Präsident des Bundessozialgerichts (BSG) ist Prof. Dr. Rainer Schlegel. Arbeitsministerin Andrea Nahles hat ihm am 31.8.2016 die Ernennungsurkunde überreicht. Er tritt zum 1.10.2016 die Nachfolge von Peter Masuch an, der in den Ruhestand geht. Prof. Dr. Schlegel war zuvor Vizepräsident des BSG.
mehr …
Forderungsausfälle können im Mittelstand schnell nachhaltige Liquiditätsprobleme verursachen. Die geplante EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr ruft allerdings Bedenken hervor.
mehr …
Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche berichtet. Das BKA hat dazu unter anderem den Jahresbericht der dort angesiedelten Financial Intelligence Unit (FIU) Deutschland vorgestellt.
mehr …
Das geplante Gesetz zu Erleichterungen der Rechnungslegung von Kleinst-Kapitalgesellschaften (KKap) ist in der Fachwelt überwiegend positiv aufgenommen worden; es bestehen aber auch Änderungs- bzw. Klarstellungswünsche.
mehr …