Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

10.08.2015
Viele Erwerbstätige sind hohen physischen Belastungen bei der Arbeit ausgesetzt. Diese erfordern besondere ergonomische Maßnahmen. Im Beitrag werden Häufigkeit, Wirkungszusammenhänge, arbeitsmedizinische Vorsorge, Methoden der Bewertung und Gestaltung und deren Weiterentwicklung betrachtet. mehr …

24.11.2015
Auch wenn im Mietvertrag eine andere Wohnfläche angegeben ist: Entscheidend ist nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs die tatsächliche Wohnfläche für die Berechnung eines Mieterhöhungsverlangens . mehr …

20.09.2015
Mit der Schriftenreihe der Risk Management Association e. V. (RMA) erhält das Verlagsprogramm Management und Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag eine erstklassige Erweiterung. Als erster Band der Reihe erscheint der »Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand«. mehr …

04.02.2016
Jörg Sobania, MBA-Klasse 2013. Jörg Sobania ist ein Mensch, der gerne Herausforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Nach einem klassischen BWL Studium begann die berufliche Laufbahn bei der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG im Bereich Information Risk Management. mehr …

12.12.2016
Die Erneuerung einer Einbauküche ist für den Vermieter oft eine teure Angelegenheit. Die Aufwendungen hierfür möchte er gerne als sofort abziehbare Werbungskosten bei der Steuer geltend machen. Dies hat der Bundesfinanzhof nun anders gesehen. mehr …

14.12.2016
Atomkraftwerkbetreiber können nach dem jüngsten Urteil des BVerfG zum beschleunigten Atomausstieg wohl deutlich weniger Schadensersatz fordern als erhofft. Möglicherweise ist diese Entscheidung aber der Anstoß dafür, dieses Kapitel auf andere Weise zu beenden. mehr …

14.03.2017
Ein Gerichtsurteil zur Wichtigkeit der Arbeitnehmer-Belehrung: In diesem Fall schildert Prof. Wilrich den Ausgang einer Schadenersatzklage eines Arbeitgebers, dessen Arbeitnehmer ein Arbeitsmittel - den Gabelstapler - zerstört hat. mehr …

21.03.2017
Ein Gerichtsurteil zur Wichtigkeit der Arbeitnehmer-Belehrung: In diesem Fall schildert Prof. Wilrich den Ausgang einer Schadenersatzklage eines Arbeitgebers, dessen Arbeitnehmer ein Arbeitsmittel - den Gabelstapler - zerstört hat. mehr …

03.04.2017
(Berlin, 3. April 2017) Am 25. Mai 2018 wird das bisherige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2003) durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ersetzt. Welche Auswirkungen die DS-GVO auf das deutsche Recht haben wird und wie der praktische Umgang mit personenbezogenen Daten aussehen wird, zeigt der umfassend neu gestaltete Kommentar „DS-GVO / BDSG“ von Schaffland/Wiltfang. mehr …

22.10.2010
Nach umfangreichen Konsultationen nennt die EU-Kommission Eckpunkte ihrer künftigen Maßnahmen für ein besseres Krisenmanagement von Banken und Wertpapierunternehmen. mehr …