Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Mit den Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung hat sich kürzlich das Landgericht München befasst. Was kann gemäß § 100 Abs. 5 AktG verlangt werden?
mehr …
Aktuelle Bedrohungen wie die gestiegene Cyberkriminalität erfordern die weitere Verbesserung der Informationssicherheit in der Finanzbranche. Ein Deloitte-Report identifiziert die Notwendigkeit einer wirksamen Sicherheitsstrategie und den Schutz vor internen Angriffen als Schwerpunkte.
mehr …
Das DIIR hat eine Stellungnahme zum Entwurf des IDW-Prüfungsstandards „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS 980)“ veröffentlicht. Das Institut sieht die Prüfung dieser Systeme „durchaus als standardmäßige Kernaufgabe der Internen Revision“.
mehr …
Der Forderung nach einer stärkeren Berücksichtigung von Frauen bei der Besetzung von Führungspositionen wurde in 2010 zunehmend nachdrücklicher erhoben. Unter welchen Voraussetzungen lässt sich dadurch die Corporate Governance der Unternehmen verbessern?
mehr …
Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) bietet Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit des beruflichen Einstiegs in ein Unternehmen bei gleichzeitiger nebenberuflicher Weiterbildung.
mehr …
Der Gesetzentwurf zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) wird vorerst nicht verabschiedet: Eine Expertenanhörung vom 21.2.2011 hatte nach wie vor hohen Klärungsbedarf zum Ergebnis.
mehr …
Der Entwurf des „Gesetzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes“ wurde von Sachverständigen in einer Anhörung des Innenausschusses diskutiert. Zu den strittigen Punkten zählte u.a. die Möglichkeit von Betriebsvereinbarungen zum Datenschutz.
mehr …
Die Neufassung des Rundschreibens MaComp 4/2010 (WA) enthält insbesondere ein neues Modul zum Beratungsprotokoll gemäß § 34 Abs. 2a Wertpapierhandelsgesetz sowie kleinere Änderungen bereits bestehender Module.
mehr …
Ein lockerer Umgang des Topmanagements mit Normen wie vor wenigen Tagen im Fall des Lanxess-Insider-Deals zerstört Vertrauen. Kommunikative Kompetenz als Mangelware?
mehr …
Auch im Mittelstand können mit Compliance bestandsgefährdende Risiken vom Unternehmen ferngehalten und persönliche Risiken für die handelnden Personen vermindert werden. Details nennt eine aktuelle Studie.
mehr …