Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

15.04.2016
(Berlin, 15. April 2016) Daten verdienen Debatten. Aus diesem Grund hat die unabhängige Stiftung Datenschutz die Schriftenreihe ‚DatenDebatten‘ herausgegeben mit dem Ziel einer breiten interdisziplinären Diskussion. Der erste Band widmet sich der „Zukunft der informationellen Selbstbestimmung“, denn viele Fragen zum Datenschutz sind noch ungeklärt, vor allem die, wie sich die Privatsphäre im Zeitalter allgegenwärtiger digitaler Vernetzung effektiv schützen lässt. mehr …

24.06.2016
Von Stefan Rolletschke / David Roth. C.H. Beck Verlag, München 2015, 204 Seiten, 39,00 Euro, ISBN 978-3406680809. mehr …

02.02.2011
Von '''Geiersbach Karsten / Walter Bernd''' (Hrsg.), Finanz Colloquium Heidelberg GmbH, Heidelberg 2010, 480 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, ISBN: 978-3-940979- 26-0, Euro 82,00 mehr …

17.05.2011
Das IASB hat am 12.5.2011 neue und überarbeitete Standards zur Bilanzierung von Unternehmensverbindungen bekanntgegeben, die es ab 2013 anzuwenden gilt. Zeitgleich wurde der Standard IFRS 13 „Fair Value Measurements" veröffentlicht. mehr …

30.06.2011
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zieht Fazit aus zehn Jahren Deutscher Kodex Kommission und positioniert sich zum EU-Grünbuch Corporate Governance, das BMJ ist gegenüber schärferen Forderungen aus Brüssel skeptisch. mehr …

03.02.2012
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat Formulierungsvorschläge für Änderungen am Kodex für börsennotierte deutsche Aktiengesellschaften veröffentlicht und umfassend erläutert. Die interessierte Öffentlichkeit ist bis zum 2. März 2012 eingeladen, die vorgeschlagenen Kodexanpassungen schriftlich zu kommentieren. mehr …

10.08.2012
Laut einem kürzlich vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Ergänzung des Geldwäschegesetzes sollen auch Betreiber von Glücksspielen im Internet zukünftig Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz erfüllen. Die Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder sollen Finanzströme des Glücksspiels von legalen und illegalen Betreibern wirksam verfolgen und bei Illegalität unterbinden können. mehr …

14.03.2013
Von Andreas Ruckes. Bank Verlag, Köln 2012, 125 Seiten, 29,00 €, ISBN 978-3-86556-132-9. mehr …

14.01.2014
In Anknüpfung an einen am 6.12.2012 vorgelegten Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerumgehung hat die EU-Kommission nun in einem Jahresrückblick Fortschritte skizziert, aber auch weiter bestehenden Handlungsbedarf angemahnt. mehr …

30.01.2017
Transparency International hat den neuen Korruptionswahrnehmungsindex veröffentlicht. Deutschland liegt wie im Vorjahr im weltweiten Vergleich auf Rang 10, im EU-internen Ranking auf Rang 5. mehr …