Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
„Krippen, La Befana, Weihnachtsmärkte“ – ein paar Gedanken zu Weihnachten in Italien von Dr. Birgid Rauen, der Herausgeberin des Italien-Lexikons.
mehr …
Wir sprachen mit Prof. Dr. Markus W. Exler, Leiter des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein und Partner der Quest Consulting AG und Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Studiengangsleiter am Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein über Strategien und Erfolgsfaktoren eines modernen Krisen-, Restrukturierungs- und Turnaroundmanagements.
mehr …
Prof. Mark Philipps schildert im Interview, wie selbstbestimmtes Arbeiten und menschengerechte Arbeitsräume zusammenhängen und wie er new work versteht.
mehr …
Der Mittelstand verändert sich – und damit auch die Mittelstandsberatung. In einem Beitrag für die ZUb beschreibt Edmund
Cramer acht Zukunftsfelder für KMU-Berater.
mehr …
Ein Praxisfall zur strafrechtlichen Verantwortung für den Zustand von Räumlichkeiten. In diesem Fall verletzte sich ein Schüler an einem Holzsplitter im Parkett einer Schulhalle. Das Gericht verhandelte die Verantwortlichkeit der Schulleiterin.
mehr …
Eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht, meint der EuGH. Weitere wichtige Entscheidungen befassen sich mit einer Verletztenrente, der Finanzierung einer zweiten MPU, mit der Haftung eines Krankenhauses für Behandlungsfehler und mit den Messwerten eines Blitzers.
mehr …
Wann sind Krankheitsmonate maßgebend für die Höhe des Elterngeldes? Diese Frage hat das BSG beschäftigt. Weitere wichtige Entscheidungen betreffen die Finanzierung von Börsentermingeschäften durch das Jobcenter, Sperrzeiten nach Ende einer Altersteilzeit und die Sittenwidrigkeit eines Pachtvertrages.
mehr …
Kommen Menschen durch Autoraser ums Leben, kann der Fahrer prinzipiell wegen Mordes bestraft werden. Alternativ kommt auch eine Verurteilung wegen Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge in Betracht. Ein derartiger Fall hat vor kurzem das LG Stuttgart beschäftigt.
mehr …
Walther von der Vogelweide ist einer der bedeutendsten und berühmtesten Lyriker des deutschsprachigen Mittelalters. Schon zu Lebzeiten war er ein gefragter Mann, der vielfach an mittelalterlichen Höfen engagiert wurde und auftrat. Er schrieb Liebeslieder und politische Lyrik, seine Texte sind in zahlreichen Sammelhandschriften überliefert worden. Und dennoch ist die Frage nach dem „realen Autor” kaum zu beantworten, existieren doch nur verschiedene Bilder und Fiktionen über seine Person.
mehr …
Das Corona-Virus hat Deutschland fest im Griff. Grundsätzlich kann eine COVID-19-Erkrankung daher als Berufskrankheit oder als Arbeitsunfall anerkannt werden. Aufgrund ihrer langjährigen Praxis als Direktoren einer Berufsgenossenschaft haben Prof. Dr. jur. Gerhard Mehrtens und Prof. Dr. jur. Stephan Brandenburg die Voraussetzungen hierfür im Interview mit der ESV-Redaktion erörtert.