Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Steuer auf Kernbrennelemente nach dem (KernbrStG) für verfassungswidrig erklärt. Dies teilte die Pressestelle des Gerichts kürzlich mit. Dem Richterspruch zufolge hat der Bund nicht die notwendige Kompetenz für die Erhebung einer solchen Steuer.
mehr …
Sie wollen keinen Marathon laufen, sondern einen Sprint hinlegen und in kürzester Zeit alles geben? Denn Ihr Unternehmen baut eine Abteilung für Compliance auf, und Sie sollen diese ab sofort leiten? Oder Sie möchten neue berufliche Wege in Ihrer Firma gehen und suchen hierfür kurzfristig eine effiziente Möglichkeit?
mehr …
Wie in jedem Jahr, haben wir anlässlich der Graduierungsfeier im November 2019 herausragende Leistungen in den Kategorien „Bester Student 2019“, „Beste wissenschaftliche Masterthesis“ und „Masterthesis mit dem besten Umsetzungspotenzial“ mit unserem „Steinbeis-Oscar“ gewürdigt.
mehr …
Bundesverwaltungsgericht äußert sich zum Tattag bei Entziehung der Fahrerlaubnis. Um Schadensersatz wegen unterbliebener Erhöhung der Wochenarbeitszeit ging es vor dem Bundesarbeitsgericht. LSG Niedersachsen lehnt Kostenübernahme für nicht genutzte Wohnung ab. Keine Lohnungleichheit beim ZDF, so das Arbeitsgericht Berlin.
mehr …
Informelle Gruppen stellen die Compliance vor vielfältige Herausforderungen. Wie gegen informelle Gruppen vorgegangen werden kann, beschreibt Thomas Schneider im 7. Teil der Serie Mitarbeiter-Compliance.
mehr …
Das Bundesarbeitsgericht schränkt das Recht auf einen tabakrauchfreien Arbeitsplatz ein. Mit der Anhörung im Betreuungsverfahren befasste sich das Bundesverfassungsgericht. Weitere wichtige Entscheidungen gab es zur Scheinselbständigkeit, zu Leistungskürzungen bei ALG 2 und zur Störerhaftung eines WLAN-Betreibers.
mehr …
Verkehren sich die Bestrebungen der EU-Kommission, die mittelständischen Wirtschaftsprüfer zu stützen, in ihr Gegenteil? Insbesondere die externe Rotation ruft entsprechende Bedenken hervor.
mehr …
Der Beitrag konkretisiert die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung und erläutert Ihnen die betriebliche Umsetzung der Verordnung bei der Verwendung von Arbeitsmitteln.
mehr …
Nach der Genehmigung der EU-Kommission vom 23.05.2017 darf Deutschland stromkostenintensive Unternehmen weitgehend von der Umlage zur Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) befreien.
mehr …
BGH: „Rot” kann als Farbmarke geschützt sein. Das BAG befasste sich mit der Einsicht in Personalakten. Weitere wichtige Entscheidungen betreffen Urheberrechtsverletzungen, die im Ausland begangen werden und die Anschlusshalterhaftung.
mehr …