Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen fordert eine strikte Trennung von Arbeitszeit und Freizeit. Laut einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes wird von fast jedem dritten Mitarbeiter oft oder sehr häufig erwartet, außerhalb der Arbeitszeiten per E-Mail oder Telefon erreichbar zu sein.
mehr …
Sind die vom VID vorgebrachten Missbrauchsvorwürfe hinsichtlich des im März 2012 in Kraft gesetzten ESUG berechtigt? Auch im BMJ werden Fehlentwicklungen gesehen, aber es wird davor gewarnt, Einzelfälle zu generalisieren.
mehr …
Viele erleben es immer wieder aufs Neue: Selbst wenn sie das ganze Jahr über keine Hautprobleme hatten, werden ihre Hände im Winter rau und rissig. Schuld sind die trockene Heizungsluft drinnen und die knackige Kälte draußen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es deshalb wichtig, die Hände immer sorgfältig einzucremen. Dabei hilft eine einfache Schritt-für-Schritt-Technik, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
mehr …
In einem neuen Vorstoß zum Umgang mit Fehlverhalten durch eigene Mitarbeiter schlägt die Bank of England rückwirkendes „Claw-back“ vor, das heißt konkreter die Möglichkeit, bis zu 6 Jahren nach Auszahlung bereits übertragene Boni zurücknehmen zu können. Alle unter der PRA zugelassenen Banken sollen die Möglichkeit bekommen, entsprechende Vertragsgestaltungen einzuführen.
mehr …
Altfrid Neugebauer (47) rückt in den Vorstand der Horváth &
Partners-Gruppe auf. Er löst Prof. Dr. Christof Schimank ab, der aus
eigenem Wunsch aus dem Vorstand ausscheidet.
mehr …
EuG äußert sich zur Unionsmarke „La Mafia se sienta a la mesa“. Um den Gegendarstellungsanspruch eines Fernsehmoderators ging es vor dem BVerfG. Weitere wichtige Entscheidungen: Zur Arbeitnehmereigenschaft von DFB-Schiedsrichtern und zur Auskunftspflicht von Wohnungsportal-Betreibern.
mehr …
Kardiologe mit Zusatzweiterbildung „MRT fachgebunden“ darf keine MRT-Leistungen abrechnen, so das BVerfG. Das BAG äußert sich zum gesetzlichen Mindestlohn bei Entgeltfortzahlung. Mit Obliegenheiten von Beamten bei Beförderungsverfahren befasste sich das BVerwG und das AG München verbietet Videobeobachtung von Nachbargrundstück.
mehr …
(Berlin, 10. Juli 2018) In unseren kostenlosen Webinaren für (Fach-)Buchhändler erfahren Sie schnell und komfortabel, was unsere gemeinsamen Zielgruppen bewegt und wie sich die Chancen der digitalen Transformation in der Fachmedien-Branche erfolgreich nutzen lassen. Werfen Sie jetzt einen Blick in unser aktuelles Webinar-Programm für das 2. Halbjahr 2018.
mehr …