Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Pressemitteilung vom 13.10.2025

Der Erich Schmidt Verlag auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Digitale Innovationen, neue Inhalte, starke Kooperationen


(Berlin, 13. Oktober 2025) Mit einer bunten Vielfalt an Novitäten präsentiert sich der Erich Schmidt Verlag auch in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse. Am Gemeinschaftsstand der unabhängigen Verlage in Halle 3.1, H 61 erwarten Besucherinnen und Besucher digitale Innovationen, u. a. Informationen zum neuen KI-Tool AILIA, powered by Noxtua, zu aktuellen Programmhighlights, flexiblen Lizenzmodellen, spannenden Webinaren in diesem Herbst – sowie eine besondere Werbeaktion gemeinsam mit anderen Verlagen.

ESV-Digital: Neu aufgestellt mit KI-Tool AILIA

Im 4. Quartal in Vorbereitung, erfährt die Content-Plattform ESV-Digital ein technisches und optisches Upgrade. Herzstück ist u. a. das neue KI-Tool AILIA, das zwei Standardwerke des Verlags mit der sicheren, europäischen KI-Technologie von Noxtua kombiniert. Zum Start werden der SGB-Gesamtkommentar von Hauck/Noftz/Oppermann und der Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht von Fürst erstmals dialogisch nutzbar sein.

Umfangreich erweitert wird auch das Angebot auf ESV-Digital: Den bereits neu verfügbaren Kommentaren der Landespersonalvertretungsgesetze Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen folgen Referenzwerke zum Personenbeförderungsrecht, zum Güterkraftverkehrsrecht, zum Denkmalrecht und zum Raumordnungs- und Landesplanungsrecht. Hinzu kommen der hochkarätig besetzte, ganz neue ESV-Online-Kom­mentar Grundsteuer von Kußmaul/Müller und der renommierte Kommentar KWG/CRR von Reischauer/Kleinhans.

Zudem erweitert sich das Angebot um ESV-Online-Books, die attraktiv im Abonnement lizenziert werden können. Per Zubuchung zu einer Datenbank oder einzeln: Mit allen Vorteilen des Online-Arbeitens und automatischen Updates bei Neuauflagen erweitern sie das digitale Portfolio.

ESV-Campus: Jahrespakete 2026 verfügbar

ESV-Campus bietet Hochschulbibliotheken in der eLibrary des Erich Schmidt Verlags Zugriff auf bereits über 1.800 eBooks, die per Pick&Choose oder im Paket nach Fachgebiet campusweit lizenziert werden können. Die stark nachgefragten Jahrespakete, die alle Neuerscheinungen eines Jahres für jeden Fachbereich bündeln, sind jetzt auch für 2026 erhältlich.

ESV-Lizenzen: Zugriffsrechte noch flexibler

Ob Campus-, Firmen- oder Behördenlizenzen: ESV-Lizenzen schaffen rechtssichere, kosteneffiziente Zugriffsrechte – passgenau für jede Organisation. Neu: Die ESV-Bürolizenz für bis zu drei User ist direkt über ESV.info mit einem Klick erreichbar.

ESV-Akademie: Mit neuem Webauftritt

Fachwissen live: Dafür steht die ESV-Akademie – mit einem umfangreichen Angebot an Fachveranstaltungen vor Ort in Berlin oder online. Ob zu neuen KI-Anwendungen, barrierefreien Websites oder aktuellen Rechtsentwicklungen: Die gesamte Themenvielfalt des Programms findet sich im ganz neuen Webauftritt www.ESV-Akademie.de.

Gemeinschaftsaktion: Mit „Wanderpass“ zu den Verlagen

Für mehr Sichtbarkeit unabhängiger wissenschaftlicher Verlage startet in Frankfurt eine besondere Gemeinschaftsaktion. Mit einer Stempelkarte laden die teilnehmenden Verlage zum Besuch an ihre Stände ein: Unabhängig. Unverzichtbar. Gemeinsam für die Wissenschaft – das Motto ist Programm. An allen Ständen wird die Karte gestempelt, komplett ausgefüllt gibt es ein besonderes Dankeschön der Verlage.

Willkommen in Halle 3.1 Stand H 61

Informationen zu allen Neuerungen und Aktionen finden Fachbesucher in Halle 3.1 Stand H 61, wo der Erich Schmidt Verlag wieder am Gemeinschaftsstand der Interessengruppe unabhängige Verlage (IGuV) präsent ist.

Für persönliche Terminvereinbarungen stehen Sibylle Böhler, Annabell Lutter und Boris Stijak gerne zur Verfügung – vor Ort oder online über: https://calendly.com/esvmedien/frankfurter-buchmesse-2025.

Weitere Pressemitteilungen unter: Presse.ESV.info

Über den Erich Schmidt Verlag

Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Steuern, Management und Wirtschaft, Betriebssicherheit und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.

E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info