Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Pressemitteilung vom 08.05.2024

„Deutsch als Fremdsprache“ – digital qualifizieren und weiterbilden

Aktuelles aus dem Programmbereich DaF/DaZ


(Berlin, 8. Mai 2024) Als Schlüssel zu gesellschaftlicher und beruflicher Teilhabe steht die Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse an Nicht-Muttersprachler und Nicht-Muttersprachlerinnen heute in besonderem Fokus. Die Qualifizierung im Unterrichts- und Forschungsfeld DaF/DaZ begleitet der Erich Schmidt Verlag mit vielseitigen Medienangeboten und neuen Impulsen auf dem Weg in eine zunehmend digitale Welt des Lernens und der Wissenschaft.
Ob mit viel beachteten eJournals wie Fremdsprache Deutsch (hrsg. vom Goethe-Institut u.a.) und Deutsch als Fremdsprache (hrsg. vom Herder-Institut) oder neuesten Lehr- und Grundlagenwerken: Der Programmbereich DaF/DaZ im ESV deckt heute ein breites Spektrum aktueller fachlich-didaktischer Themen und Schwerpunkte ab. Fast alle Publikationen sind dabei auch digital verfügbar: Anlässlich des 100-jährigen Verlagsjubiläums in diesem Jahr sind interessierte Leserinnen und Leser herzlich eingeladen, eJournals im Erich Schmidt Verlag 100 Tage kostenlos kennenzulernen.

Die neue Datenbank „ESV-Digital DaF-DaZ“

Weltweit zugängliche, qualifizierte Aus- und Weiterbildung ermöglicht zugleich die neue Datenbank „ESV-Digital DaF-DaZ“, die umfangreiche Fachinhalte auf einer flexibel online abrufbaren Plattform bündelt. Hier lässt sich dann auch medienübergreifend recherchieren: in führenden Lehrwerken, Zeitschriften und exklusiv zusammengestellter Schwerpunktliteratur. Zum Kennenlernen kann man alle Inhalte 4 Wochen gratis testen.

Digitalen Fachcontent speziell für die virtuelle Hochschulbibliothek bietet die eLibrary des Erich Schmidt Verlags Universitäten und Fachhochschulen unter der Marke ESV-Campus. Auch Angebote von Kooperationspartnern wie z.B. die Lernsoftware „Deutschfuchs“ lassen sich hier campusweit lizenzieren und in die hochschuleigenen Systeme einbinden.

Das Open-Access-Angebot im ESV umfasst als Beitrag zur Open-Science u. a. auch eine wachsende Auswahl von frei zugänglichen DaF/DaZ-Forschungsergebnissen. ESV-Open bietet dabei neben Tagungsbeiträgen auch Grundlagenforschung, z. B. zum Bereich der kontrastiven Alphabetisierung und ihrem methodischen Einsatz im Deutschunterricht.

Einen Überblick zum aktuellen Gesamtprogramm im Programmbereich DaF/DaZ findet man jederzeit unter: www.ESV.info.
 
Weitere Pressemitteilungen unter: Presse.ESV.info

Über den Erich Schmidt Verlag

Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Steuern, Management und Wirtschaft, Betriebssicherheit und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.

E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info