Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Pressemitteilung vom 05.08.2024

Eine runde Sache

(Berlin, 5. August 2024) Als bedeutender juristischer Verlag verfügt der Erich Schmidt Verlag über ein umfassendes Portfolio bewährter Standardwerke und aktueller Themen. Besonders prominent vertreten: das Thema Kreislaufwirtschaft – hier kann der ESV mit einer beeindruckenden Reihe an crossmedialen Produkten punkten.

Mit dem Handbuch Kreislaufwirtschaft ist Prof. Dr. Walter Frenz und seinem hochkarätigen Autorenteam eine umfassende, interdisziplinäre Darstellung der „Circular Economy“ gelungen, mit 43 wissenschaftlich fundierten Beiträgen aus Recht, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung. Praxisnah werden dabei viele wichtige Querschnittsthemen adressiert wie Ressourcenproblematik, Wettbewerbs- und Vergaberecht sowie essenzielle Instrumentarien wie Gebührengestaltung, steuerliche Aspekte, ökonomische Anreize und Ökodesign.

Grundversorgung garantiert

Das erweiterte Standardwerk Grundzüge des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts aus der Feder des renommierten Experten Dr. Holger Thärichen bietet eine thematisch leicht verständliche Einführung und Kommentierung, insbesondere für Neu- und Seiteneinsteiger in der öffentlichen Verwaltung und Entsorgungswirtschaft. Das Besondere daran: Neben der strukturierten Darstellung der wichtigsten Abfallvorschriften findet die jüngste Rechtsprechung wie das BVerwG-Urteil zur Tübinger Verpackungssteuer und das EuGH-Porr Urteil Berücksichtigung.

Immer auf dem aktuellen Stand

Das monatlich erscheinende Journal Müll und Abfall, Fachzeitschrift für Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft, ist ein richtungsweisendes Forum, das sich mit seinen aktuellen, sorgfältig zusammengestellten Fachinformationen empfiehlt. Differenziert in den Blick genommen werden die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen sowie alle Themen der Kreislaufwirtschaft, mit Fachbeiträgen zu technischen, ökologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten.

Besonders wertvoll: unsere umfassende Datenbank

Auch digital überzeugt der ESV. Die Datenbank ESV-Digital Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft Plus ist DIE fachübergreifende digitale Rundumlösung, die das gesamte Themenspektrum abbildet. Im Fokus: die Bündelung aller wichtigen Normtexte auf europäischer und nationaler Ebene, alle Ausgaben der Zeitschrift AbfallRecht seit 2020, das in der Printfassung weit über 11.000 Seiten zählende Loseblattwerk Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft des Bundes, der Länder und der Europäischen Union sowie wichtige Einzeltitel, die fortlaufend ergänzt werden. Die oben genannten Publikationen Handbuch Kreislaufwirtschaft und Grundzüge des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts sind bereits enthalten!

Hochkarätige Veranstaltungen

Save the Date: In der ESV-Akademie findet am 3. Juni 2025 bereits zum zweiten Mal der Berliner Tag der Kreislaufwirtschaft unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Walter Frenz statt. Erstklassige Referenten werden die unterschiedlichen Facetten der zirkulären Wertschöpfung beleuchten sowie die daraus resultierenden anwenderbezogenen Einzelfragen.
 
Weitere Pressemitteilungen unter: Presse.ESV.info

Über den Erich Schmidt Verlag

Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Steuern, Management und Wirtschaft, Betriebssicherheit und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.

E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info