Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Pressemitteilung vom 11.09.2024

Sicherheit für die moderne Arbeitswelt

Neues aus dem ESV-Verlagsbereich Betriebssicherheit


(Berlin, 11. September 2024) Passgenau zum 100-jährigen Jubiläum des Erich Schmidt Verlags stellt sich der Verlagsbereich „Arbeitsschutz“ als Bereich „Betriebssicherheit“ neu auf, der die Themen Arbeitsschutz und -sicherheit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Kreislauf- und Ressour­cenwirtschaft vereint. Dass dabei das Thema Sicherheit und Gesundheit im täglichen Arbeitsalltag weiterhin großgeschrieben wird, zeigt eine kleine Auswahl interessanter Neuerscheinungen, bewährter Pflichtlektüren und Veranstaltungen.
Wie eine sichere Arbeitsgestaltung über alle Phasen des Lebenszyklus moderner Anlagen und Maschinen auch im digitalen Zeitalter gewährleistet wird, beleuchtet das neu erschienene Buch Anlagensicherheit im Betrieb von Sohn/Au. Als Band 3 erweitert es dabei die Handbücher zum Betriebssicherheitsmanagement mit bereits verfüg­baren Werken zum „Betrieblichen Gesundheitsmanagement“ und zum „Betrieblichen Gefahrstoffmanagement“. Bereits vormerken lässt sich der Praxiskommentar zur novellierten Gefahrstoffverordnung von Au/Csomor. Als umfassendes Kompendium präsentiert sich Arbeits­sicherheit von Kahl (Hrsg.), das die wichtigsten Basics von der Gefährdungsbeurteilung über die Auswahl der richtigen Arbeitsmittel bis zur Unterweisung vorstellt. Über die Datenbank ESV-Digital Arbeitssicherheit steht es komfortabel auch online zur Verfügung.

ESV-Fachzeitschriften zur Betriebssicherheit

Praxisnah und immer am Puls der Zeit informiert sicher ist sicher jeden Monat über technische, organisatori­sche und personenbezogene Innovationen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit bei der Arbeit sowie zu neuesten gesetzlichen Initiativen und Veränderungen. In Betriebliche Prävention berichten angesehene Spezialistinnen und Spezialisten über fachliche und rechtliche Entwicklungen aus Prävention, Organisation und Unfallversicherung.

Als besondere Jubiläumsaktion anlässlich „100 Jahre ESV“ können alle Interessierten beide Zeitschriften 100 Tage gratis als eJournal kennenlernen.

Betriebssicherheit live in der ESV-Akademie

Aktuelle Schulungsangebote und den Austausch mit erstklassigen Referierenden und der beruflichen Community bieten die Veranstaltungen der ESV-Akademie.

In Sicherheitsverantwortung rechtskonform delegieren erfährt man von Prof. Dr. Thomas Wilrich am 1.10.24 online alles, was man rund um die Pflichtendelegation beachten muss: Voraussetzungen, Formvorschriften, Inhalte und Rechtsfolgen.

Am 19.11.24 stellt Dr. Stefan Poppelreuter online das Betriebliche Gesundheitsmanagement als Teil eines ganzheitlichen Arbeitsschutzes vor.

Und bereits vorgemerkt: Am 4.4.25 in Berlin und online zeigt Professor Wilrich auf, was rund um die Arbeits­schutz­verantwortung auf Baustellen zu beachten ist.

Weitere Informationen und einen laufend aktuellen Überblick zum aktuellen Verlags- und Veranstaltungsprogramm finden Sie jederzeit über www.ESV.info und www.ESV-Akademie.de.

Über den Erich Schmidt Verlag

Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Steuern, Management und Wirtschaft, Betriebssicherheit und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.

E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info