Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Produktdetails expand_more

Produktdetails

Online, Jahresrechnung, inklusive Infodienst per Mail zu allen Aktualisierungen mit jeder Ausgabe

Voraussetzungen

Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android

Zum Produkt

ISSN

2196-9817

Stand

11. Jahrgang

Programmbereich

Wirtschaftsrecht

Downloads



eJournal
PinG

PinG Privacy in Germany

Datenschutz und Compliance


  • Herausgeber:
    Prof. Niko Härting
  • Schriftleitung:
    Iris Phan, Dr. Carlo Piltz
  • Redaktion:
    Dr. Jonas Botta, Dr. Sebastian Brüggemann, Dr. Niclas Krohm, Iris Phan, Dr. Carlo Piltz, Sebastian Schulz, Dr. Winfried Veil
  • Mitarbeiter:
    Dr. Simon Assion, Philipp Müller-Peltzer, Frederick A. Richter, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp, Daniel Schätzle, Ilan Selz, Yakin Surjadi, Jan-Christoph Thode
  • Beirat:
    Dr. Stefan Brink, Jun.-Prof. Dr. Sebastian J. Golla, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann
EUR (D) 12,15
Nettopreis pro Monat add_shopping_cart In den Warenkorb

auch als Zeitschrift erhältlich

Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.

Flexibel mit der digitalen PinG Privacy in Germany. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder mobil: Setzen Sie auf die Vorzüge einer zeitlich früher erscheinenden digitalen Ausgabe, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv.

Wo Datenschützer ihre Nase reinstecken.

PinG Privacy in Germany – Die Zeitschrift für alle, die mit Datenschutz in Unternehmen zu tun haben und bei der regelkonformen Umsetzung stets auf der sicheren Seite sein wollen:
  • Privacy Topics – Spezialthemen und richtungweisende Beiträge aus dem In- und Ausland,
  • Privacy News – prägnante Artikel zu aktuellen rechtspolitischen Themen,
  • Privacy Compliance – Antworten auf alle drängenden Fragen aus dem betrieblichen Alltag.
AKTUELL: PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat“ von Prof. Niko Härting, der Grund- und Bürgerrechte in Zeiten von Corona mit seinen spannenden Gästen in den Blick nimmt.

PinG ist interdisziplinär, international, intermedial: PinG versteht sich als Forum für ein breites interdisziplinäres Meinungsspektrum. Hier schreiben Insider, Experten und hochkarätige Autoren aus aller Welt.

PinG ist innovationsfreudig: u.a. mit unserer Kolumne „Neues aus der Digitalwirtschaft“ ,die digitalen Entrepreneuren, juristischen Vor- und Querdenkern eine Stimme gibt, lesen Sie noch konzentrierter, was die digitale Wirtschaftswelt datenschutzrechtlich bewegt.

PinG ist vielstimmig – auch durch einenhochkarätig besetzten Beirat, der das PinG-Team mit zusätzlicher Expertise, viel Erfahrung und meinungsstarken Positionen verstärkt.

PinG macht transparent – mit klarer Sprache und innovativem Layout (z.B. mit dem „Visual Special“ in Ausgabe 01/20, das aktuelle Datenschutzthemen auch optisch völlig neu ins Bild rückte)

PinG erscheint zudem in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Datenschutz, deren Vorstand in jeder Ausgabe unter einer eigenen Rubrik zu aktuellen Themen Stellung nimmt.

Testen Sie PinG Privacy in Germany doch einmal kostenlos und unverbindlich.
  • Studentenpreis für Studenten und Referendare
    EUR (D) 8,30
    Nettopreis pro Monat