Verlagsprogramm

Produktdetails
386 Seiten, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-24047-0Erscheinungstermin
10. Juli 2025Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 296Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDiesen Phänomenen, wie z.B.
- der Verdichtung von Texten zur Abstract-Erstellung mit ChatGPT,
- der Kurzwortbildung,
- der Binnengroßschreibung
- oder der Manifestation in Einzelbuchstaben (z.B. eBay, E-Commerce, E-Bike)
Doch nicht nur den minimalistischen Formen an sich, sondern auch ihrem Bezug auf Zwischen- und Langformen wird nachgegangen. Mit der seit einiger Zeit intensiv betriebenen, ursprünglich von der Mathematik entwickelten Forschung zur Fraktalität ergibt sich hier ein ganz neuer Zugang. Die Musterung von Gleichheit oder Vergleichbarkeit „selbstähnlicher“ Phänomene eröffnet für die Sprache, aber auch für die Bildende Kunst und andere Disziplinen neue und überraschende Einsichten.
Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie sowohl einen Auszug als auch ein Interview mit dem Autor Hans-Werner Eroms lesen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de