Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Von Achtelik, O./Flach, J./Frommelt-Drexler, E. (Herausgeber). Finanz Colloquium Heidelberg, 3. Auflage, Heidelberg 2015, 557 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, Euro (D)119,00, ISBN 978-3-943170-88-7.
mehr …
Am Anfang steht die Entscheidung des Finanzamts. Am Ende mitunter das Urteil des Bundesfinanzhofs. Ein Ausblick auf ausgewählte Verfahren, deren mündliche Verhandlungen am höchsten deutschen Finanzgericht im April stattfinden.
mehr …
Die eigene Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtsanwalts-GbR führt nicht zu einer steuerlichen Beurteilung als Arbeitslohn bei den angestellten Rechtsanwälten, so eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs.
mehr …
Der Streik ist anerkanntermaßen für Gewerkschaften ein rechtmäßiges Mittel, um zum Beispiel Tarifforderungen durchzusetzen. Dürfen aber auch Vertragsärzte ihre Praxis schließen, um an einem Warnstreik teilzunehmen? Antworten hierauf gibt das Bundessozialgericht (BSG) in einem aktuellen Urteil.
mehr …
Deutschland und Frankreich haben bei der ECOFIN-Sitzung am 9. Oktober 2012 neun weitere Partnerstaaten für die Finanztransaktionsteuer (FTT) gewonnen, weitere Staaten könnten noch folgen. Die Bundesregierung hat erneut den Druck hinsichtlich der Umsetzung von Basel III erhöht. Auch das Großprojekt einer schlagkräftigen europäischen Bankenaufsicht wurde wieder diskutiert.
mehr …
Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität. Von Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hrsg.). Frankfurt School Verlag, Frankfurt 2011, 1050 S., ISBN: 978-3940913197, Euro 138,00.
mehr …
Betriebsärzte haben die ärztliche Schweigepflicht zu beachten. Der Beitrag informiert über die Grundlagen und den Umfang dieser Pflicht – und über die Folgen, wenn die Pflicht unberechtigt verletzt wird.
mehr …
Alles neu macht der Mai – natürlich mit wichtigen Veranstaltungen, Kongressen und Tagungen mit ESV-Beteiligung, auf denen Sie mit uns in Gespräch kommen können: Ein Überblick.
mehr …