Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

09.12.2016
Die neue Arbeitsstättenverordnung ist am 3. Dezember 2016 in Kraft getreten. Die Vorschriften der Bildschirmarbeitsverordnung wurden übernommen und die Inhalte an den Stand der Technik angepasst. Informieren Sie sich über die neuen Anforderungen im Beitrag. mehr …

23.03.2016
Vereine sind in den verschiedensten Lebensbereichen aktiv und prägen die deutsche Gesellschaft. Doch oft werden im Vereinsleben rechtliche Gestaltungsspielräume nicht ausreichend genutzt, meint der auf Vereinsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Michael Röcken im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …

12.08.2016
Bei einem Unfall oder Erkrankung am Arbeitsplatz: Wie wirken sich bereits vorhandene altersbedingte Beschwerden auf gesundheitliche Beeinträchtigungen aus? Wir veranschaulichen die rechtlichen Aspekte anhand von zwei aktuellen Beispielsfällen – Zeckenbiss und Meniskusschaden. mehr …

04.10.2016
Am 22. September 2016 beschäftigte sich der Deutsche Bundestag in der ersten Lesung mit dem Bundesteilhabegesetz. Prof. Dr. Stefan Edenfeld, Universität Münster, nimmt dies zum Anlass, in der Fachzeitschrift „Die Personalvertretung” vor allem die Weiterentwicklung des Schwerbehindertenrechts kritisch zu beleuchten. mehr …

05.01.2017
Prof. Jung erläutert in diesem Beitrag den Umfang des Unfallversicherungsschutzes für Personen, die im Rahmen ihrer Beschäftigung in ein Gebiet außerhalb Deutschlands entsandt werden. mehr …

13.03.2017
Welche Auswirkungen die Datenschutzgrundverordnung auf das deutsche Recht haben wird, was sich beim Beschäftigtendatenschutz ändert und ob durch die beabsichtigten Rechtsänderungen Bürgerrechte ausgehebelt werden, erläutern Rechtsanwalt Dr. Hans-Jürgen Schaffland und Rechtsanwältin Gabriele Holthaus im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …

13.04.2017
Zahlreiche Flüchtlingskinder sitzen in sogenannten Willkommensklassen in Deutschland im Schulunterricht. Über die damit einhergehende Notwendigkeit, in der Lehramtsausbildung die besondere Lernsituation des Deutschen als Zweitsprache zu berücksichtigen, spricht Prof. Dr. Ludger Hoffman im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …

27.03.2018
Von Ingo Minoggio. ZAP-Verlag, 3. Auflage 2015, 656 S., 129 Euro. mehr …

27.02.2018
Stickstoffdioxid-Grenzwerte werden in deutschen Ballungsräumen seit Jahren erheblich überschritten. Als Hauptverursacher gelten Dieselfahrzeuge. Nachdem die Verwaltungsgerichte in Düsseldorf und Stuttgart Fahrverbote für Dieselautos für möglich hielten, hat nun das Bundesverwaltungsgericht hierüber entschieden. mehr …

28.05.2019
Welche Neuigkeiten halten die ESV-Verlagsprogramme im Juni für Sie bereit? Werfen Sie einen Blick in unsere kurze Vorschau. mehr …