Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

07.03.2017
Von Dr. Konstantin von Busekist. Legal Requirements of Business Organisation in over 30 Countries. C.H. Beck Verlag, Hart Publishing , Nomos Verlag, 770 Seiten, 250,00 Euro, ISBN 978-3-406-66859-3. mehr …

18.07.2016
Zum Frühjahr 2016 hat der deutsche Gesetzgeber die Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) an EU-Recht angepasst. Dr. Beate Kummer appelliert daher in einem Fachbeitrag für die Zeitschrift „Müll und Abfall ”an die Unternehmen, sich den wachsenden rechtlichen Anforderungen zu stellen. mehr …

25.08.2015
In der Familiengesellschaft wird das zentrale Vermögen gebunden und erhalten – und zwar generationsübergreifend. Was die Unternehmen ausmacht und wie sie sich im Laufe der Jahre verändert haben, erklärt Steuerexperte Prof. Dr. Eginhard Werner. mehr …

30.09.2016
In Deutschland werden pro Jahr etwa 2,8 Mrd Einwegbecher verbraucht. Dem stehen 40.000 Tonnen Abfall sowie ein gewaltiger Verbrauch von Holz, Wasser und Energie gegenüber. Tobias Quast von der Deutschen Umwelthilfe erläutert in der Fachzeitschrift Müll und Abfall Möglichkeiten der Abhilfe. mehr …

14.02.2017
Das Umweltinformationsgesetz steht für einen grundlegenden Wandel hin zu mehr Transparenz. Wer einen Informationsanpruch hat, wer informationspflichtig ist und wie dieser Anspruch praktisch gewährt wird, erläutert Rechtsanwalt Dr. Roman Götze im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …

20.12.2018
Die Closing Keynote des ChangeCongress 2018 der Handelsblatt Fachmedien hielt Tim Leberecht von The Business Romantic Society. Er ging der Frage nach, warum die Zeit reif ist für eine romantische Revolution. mehr …

09.08.2016
Nach einem Dokument der EU-Kommission sollen alle Energieerzeuger der TTIP-Vertragspartien einen gleichwertigen Zugang zum Stromnetz erhalten. Bremst dies die deutsche Energiewende? mehr …

22.09.2016
Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Eine grundlegende Neuerung ist dabei die Ausschreibung der gesamten Leistungsmege an Strom für Neuanlagen ab 2017. mehr …

13.01.2017

Das staatliche Arbeitsschutzrecht betrifft alle Betriebe in Deutschland, verpflichtet ganz überwiegend ihre Arbeitgeber und schützt ihre Arbeitnehmer. Es war schon immer die Grundlage des staatlichen Arbeitsschutzvollzugs. Der Beitrag bietet eine fachlich-rechtliche Bilanzierung des Rechtsgebiets auch für juristische Laien.

mehr …

07.10.2016
Der BGH hat sich zur Haftung von Zuschauern für Verbandsstrafen und zum Vertrieb von Energiesparlampen geäußert. Um die Wortmarke "EMOJIS" ging es vor dem BPatG. Weitere wichtige Entscheidungen betreffen die Sozialversicherung von Handballtrainern und die Mietpreisbremse. mehr …