Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Die Neuerscheinungen aus dem Verlagsbereich Recht greifen viele aktuelle Rechtsentwicklungen auf. Eine Auswahl dessen, was Sie im Juli konkret erwartet.
mehr …
Banken stehen im Zentrum der Finanzkrise, mit der die Weltwirtschaft seit 2008 zu kämpfen hat. Daraus sind Lehren gezogen worden, die Fehler der Vergangenheit sollten sich nicht wiederholen. Die Europäische Kommission hat dazu einige Vorschläge vorgelegt.
mehr …
Risiken erkennen – Prozesse optimieren. Von '''Bönner/Riedl/Wenig'''. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 265 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Preis € (D) 39,95, ISBN: 978-3-503-11652-2
mehr …
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Deutschland müssen Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit der Angestellten erfassen. Dem Betriebsrat steht kein Initiativrecht zur Einführung eines elektronischen Systems zu.
mehr …
Unternehmen müssen sich aufgrund einer soeben beschlossenen
EU-Richtlinie auf neue Vorgaben hinsichtlich ihrer Berichtspflichten
einrichten. Die Richtlinie hat auch Auswirkungen auf Schweizer Firmen.
mehr …
Lösungen nach HGB mit Hinweisen auf ISA und US-GAAS. Von Dr. Jens Wüstemann, 3. Aufl., Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt/M. 2012, 265 S., 34,90 Euro.
mehr …
Im Rahmen einer breit angelegten Diskussion soll die Rolle der gesetzlichen Abschlussprüfung und ihre Durchführung diskutiert werden, um diese in Zukunft zu verbessern.
mehr …