Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

28.02.2018
Die BaFin wird im Interesse der europäischen Harmonisierung des Aufsichtsrechts prinzipiell alle Leitlinien sowie Fragen und Antworten der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) in ihre Verwaltungspraxis übernehmen. Dies teilte die Behörde in einer kürzlich veröffentlichten Pressemeldung mit. mehr …

04.11.2016
Nicht nur neue Rechtsbehelfe sollen das Verfahren in Kindschaftssachen verbessern. Teil 3 unserer Interviewreihe mit Dr. Dirk Bahrenfuss zeigt auf, welche Anforderungen an die Qualifikation der Sachverständigen zu stellen sind. mehr …

01.07.2016
Was es im Juli wieder an Neuigkeiten aus den ESV-Fachbereichen gibt, erfahren Sie in unserer kompakten Programmvorschau. mehr …

01.02.2013
Unter Berücksichtigung des Eilvorlageverfahrens zum Gerichtshof der Europäischen Union nach Art. 104b der Verfahrensordnung. Von Kathleen Maja Wolter. Duncker & Humblot, Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, Band 12, Berlin 2011, 286 S.
mehr …

26.05.2016
Der Bundesfinanzhof hatte zu klären, ob eine unentgeltlich gestattete Namensnutzung innerhalb eines Konzern steuerlich relevant ist. Ein weiterer Fall betraf die Frage, ob Nutzungsausfallentschädigungen für bewegliches Betriebsvermögen stets Betriebseinnahmen darstellen. mehr …

10.02.2014
Von Rainer Lenz. Dissertation, Louvain (Louvain School of Management) 2013. Ohne ISBN; auf der Website der Universität veröffentlicht (http://hdl.handle.net/2078.1/124464). mehr …

14.09.2016
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 08.09.2016 entschieden, dass das Setzen von Links auf externe Webseiten als „öffentliche Wiedergabe” urheberrechtswidrig sein kann. Das Urteil wirft Fragen auf. mehr …

22.02.2017
Beförderungen führen für Beamte nicht immer gleich zu Gehaltserhöhungen. So sieht das Landesbesoldungsgesetz von Rheinland-Pfalz eine Wartefrist von zwei Jahren vor. Zur Verfassungsmäßigkeit dieser Regelung hat sich vor kurzem das Bundesverfassungsgericht geäußert. mehr …

17.02.2017
Am 08.02.2017 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie beschlossen. Der gemeinsame Entwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) und des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJFV) soll den Wettbewerb und die Sicherheit im Zahlungsverkehr stärken. mehr …

21.03.2016
Die Buchwertfortführung ist ein häufiges Streitthema zwischen Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung. So auch in einer nun veröffentlichten Entscheidung des Bundesfinanzhofes. mehr …