Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

29.06.2015
80 Experten diskutierten auf dem LexisNexis Compliance Solution Day neue Lösungen für mehr Regelkonformität. Welche Rolle hat Compliance und welche Entwicklungen erwarten uns? mehr …

12.01.2017
Variable Vergütungsbestandteile sollen für deutsche Institute vorrangig durch eine Anpassung der InstitutsVergV geregelt werden. Zwar ist dieses Vorhaben noch nicht abgeschlossen, dennoch ergeben sich aus dem FSMANeuOG schon jetzt einige wichtige praktische Änderungen. mehr …

28.12.2017
Die Europäische Kommission – kurz Kommission - will elektronische Zahlungen in Geschäften und im Internet sicherer machen. Ebenso sollen Verbrauchern bequemere, kostengünstigere und innovativere Lösungen von Zahlungsdienstleistern angeboten werden können. Zu diesem Zweck hat die Kommission kürzlich entsprechende Vorschriften verabschiedet. mehr …

08.10.2018
Die BaFin hat eine Internetrecherche zu Verstößen gegen Werbe- und Veröffentlichungspflichten auf Plattformen für Schwarmfinanzierung durchgeführt. Etwa 70 Prozent der Crowdinvesting-Plattformen zeigten sich hierbei auffällig. Insgesamt werten die Finanzaufseher ihre Aktion aber als Erfolg. mehr …

18.09.2017
Bereits 2011 hatte die BaFin ihre Verwaltungspraxis zur aufsichtlichen Beurteilung von bankinternen Risikomanagementverfahren in einem Leitfaden konkretisiert. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank hat die Aufsichtsbehörde diesen nun grundlegend überarbeitet und als Diskussionspapier veröffentlicht. mehr …

31.05.2016
Die BaFin hat im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank 37 Finanzinstitute als potenziell systemgefährdend identifiziert. Dies teilt die Aufsichtsbehörde in ihrem Journal Mai 2016 auf den Seiten 11 ff. mit. Für die Institute kann dies weitreichende Folgen haben. mehr …

05.01.2017
Am 23.12.2016 hat die BaFin eine Allgemeinverfügung zum Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch erlassen. Die Verfügung betrifft eines der wichtigsten Risiken der LSI-SREP-Institute in Deutschland. Ziel der Finanzaufsicht ist es, das Zinsänderungsrisiko angemessen mit Eigenmitteln abzusichern. mehr …

17.10.2016
Finanzdienstleistungen, die unerlaubt betrieben werden, gehören zum schwarzen Kapitalmarkt. Teil 1 dieses Beitrages gibt einen Überblick über die Aufklärungsbefugnisse, die die Finanzaufsicht hat, um potenzielle Anleger vor  Finanzfallen zu bewahren. mehr …

25.02.2016
Eine erfolgreiche Wiedereingliederung eines suchtkranken Beschäftigten erfordert ein stringentes und transparentes Handeln. Von besonderer Bedeutung sind dabei Personalverantwortliche und Führungskräfte. Ein Praxisbeispiel der Stadtverwaltung Köln. mehr …

01.08.2016
Bundesregierung verabschiedet das Bundesteilhabegesetz, das Dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) und das Gesetz zur Neuordnung der Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA-Neuordnungsgesetz – FMSANeuOG). Experten kritisieren die EEG-Reform. Bundesrat stimmt Gesetzesbeschluss zum Investitions-Steuer-Reformgesetz zu. mehr …