Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaften dürfen seit dem Inkrafttreten des OGAW-V-Umsetzungsgesetzes Kreditfonds auflegen. Das heißt, die Gesellschaften dürfen Gelddarlehen für Rechnung von bestimmten Alternativen Investmentfonds (AIF) vergeben. Um Risiken zu vermeiden, hat der deutsche Gesetzgeber die Darlehensvergabe jedoch von bestimmten Bedingungen abhängig gemacht.
mehr …
Bitcoins werden alternativ zu klassischen Anlageformen gehandelt. Ging es im ersten Teil dieses Beitrags um die Funktionsweise der Kryptowährung, beschäftigt sich dieser Teil vor allem mit der Frage, wann die Spekulationsblase platzt und welche Konsequenzen dies für die Anleger hat.
mehr …
Bundesjustizminister Heiko Maas legt Referentenentwurf zur gesetzlichen Auskunftspflicht für Mütter von Kuckuckskindern vor. Die Bundesregierung verabschiedet TKG-Reform zur Netzneutralität und die Anreizregulierungsverordnung. Der Routerzwang wird durch das Routergesetz abgeschafft.
mehr …
Die Finanzmärkte waren im März 2023 in Turbulenzen geraten. Rund 15 Jahre zuvor hatte das Aus von Lehman Brothers eine weltweite Finanzkrise ausgelöst, deren Folgen bis heute spürbar sind. Dass die Probleme nicht gelöst sind, zeigt die aktuelle Entwicklung. Wir fassen das Geschehen zusammen.
mehr …
Die Betriebssicherheitsverordnung von 2015 fordert, durch die Auswahl geeigneter Arbeitsmittel, Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln zu gewährleisten. Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie geeignete Arbeitsmittel für Ihre betriebliche Praxis auswählen.
mehr …
Das Bundeskabinett befasst sich am 28.06.2016 mit dem Bundesteilhabegesetz. Weiterhin beschließt die Regierung einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Missbrauchs bei Leiharbeit und verabschiedet wichtige Energie-Vorhaben. Der Bundesrat stimmt dem 1. FiMaNoG zu und der Bundestag verabschiedet eine TMG-Reform.
mehr …