Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

12.01.2016
Die Richtlinie der Europäischen Union OGAW-V muss bis März 2016 in nationales Recht umgesetzt werden. Nach dem Bundesfinanzministerium legte nun auch das Kabinett seinen entsprechenden Gesetzesentwurf vor. Neben der Umsetzung sollen auch Kapitalanlagegesetzbuch und Kreditwesengesetz geändert werden. mehr …

16.07.2014
Roland Berger Strategy Consultants ernennt 18 neue Partner – weitere neun wurden auf dem diesjährigen Treffen in Frankfurt zum Senior Partner befördert.
mehr …

30.03.2017
Banken sind immer besser in der Lage, aufsichtsrechtliche Vorgaben zu erfüllen. Im Zuge der Digitalisierung wird daher die absolute Zahl der Beschäftigten in ihren Compliance-Abteilungen in Zukunft sinken. mehr …

04.02.2010
System Error. Warum der freie Markt zur Unfreiheit führt, von '''Ulrich Thielemann''', Westend Verlag, 1. Auflage, Frankfurt 2009, ISBN 978-3-938060-41-4 mehr …

19.02.2015
Mit gleich acht neuen Partnern startet Roland Berger in das neue Jahr. Fünf Partner verstärken das Büro in München. mehr …

30.07.2019
Ist die Bankenaufsicht der Europäischen Union (EU) durch die EZB verfassungsmäßig oder hat Deutschland zu viele staatliche Kompetenzen auf die EU übertragen? Hierüber hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) aktuell entschieden. mehr …

15.12.2015
Was bewegt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften? Die aktuelle Lünendonk-Studie 2015 „Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland“ gibt einen Einblick in die Branche. mehr …

12.04.2012
Die neue COBIT-Version unterstützt die nahtlose Verbindung zwischen der IT-Abteilung eines Unternehmens und seinen gesamten Geschäftszielen. COBIT 5 stellt eine wesentliche Fortentwicklung der international anerkannten Rahmenordnung dar, die weltweit seit mehr als 15 Jahren angewandt wird. mehr …

01.08.2016
Seit Anfang 2016 gelten die Regelungen für einen europäischen Abwicklungsmechanismus (SRM). Ebenso wurde der Finanzmarktstablisierungsfonds für neue Maßnahmen geschlossen. Der Gesetzgeber hält daher Anpassungen an die neuen Rahmenbedingungen für erforderlich. mehr …

13.11.2014
Die Verantwortung für den Ruf eines Unternehmens liegt bei den Führungskräften. Das ist die zentrale Erkenntnis der aktuellen Deloitte-Studie zum Umgang mit Reputationsrisiken in Unternehmen. mehr …