Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Mit der EU-Ratingverordnung werden Ratingagenturen einer staatlichen Aufsicht unterstellt, in Deutschland ist dies zunächst die BaFin. Nun wurde die erste Agentur registriert.
mehr …
Sein erster Job war vielleicht sein wichtigster: 1980 wurde '''Werner Lauff''', noch während seines Jura- und Journalismus-Studiums, Assistent des medienpolitischen Sprechers der CDU-/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
mehr …
Die BaFin hat die Ergebnisse des deutschen Marktes zur europaweiten Auswirkungsstudie zu Solvabilität II in der Versicherungswirtschaft veröffentlicht. Kritisiert wurde u.a. die Praktikabilität der Standardformel.
mehr …
Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen. Von '''Stefan Behringer''' Erich Schmidt Verlag, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2009, ISBN 978 3 503 10085 9
mehr …
Die „Grundsätze ordnungsgemäßer und qualifizierter Personalberatung (GoPB)“ sollen laut Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) e.V. als Richtlinie für die Tätigkeit der Personalberater im BDU mit Ausstrahlung auf den gesamten Berufsstand dienen.
mehr …
Zu der Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy, angesichts der Nichtdurchsetzbarkeit einer Finanztransaktionssteuer in der EU die Steuer innerhalb der Euro-Zone einführen zu wollen, äußert sich der Hauptgeschäftsführer des VÖB (Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands) dezidiert ablehnend.
mehr …
Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) und das Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) haben eine Absichtserklärung über die Kooperation im Bereich der Aufsicht über gesetzliche Abschlussprüfer unterzeichnet. Damit wird der Austausch von vertraulichen Informationen von Firmen vereinbart, die in beiden Rechtskreisen tätig sind.
mehr …
Die Europäische Kommission – kurz Kommission - will elektronische Zahlungen in Geschäften und im Internet sicherer machen. Ebenso sollen Verbrauchern bequemere, kostengünstigere und innovativere Lösungen von Zahlungsdienstleistern angeboten werden können. Zu diesem Zweck hat die Kommission kürzlich entsprechende Vorschriften verabschiedet.
mehr …