Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
In punkto Wertpapieraufsicht kommen neue Aufgaben auf die BaFin zu. Das Produktinterventionsrecht wurde reguliert. Was regelt die neue Vorschrift, mit der die BaFin künftig gegen Missstände am Kapitalmarkt vorgehen soll?
mehr …
(Berlin, 10. März 2016) Vom 14.-17. März 2016 findet in Leipzig der 6. Bibliothekskongress statt, zugleich als 105. Bibliothekartag parallel zur Leipziger Buchmesse – und auch der Erich Schmidt Verlag ist wieder mit eigenem Stand dabei. Neben der Präsentation des Sonderheftes der Zeitschrift „Fremdsprache Deutsch“ zur Sprachvermittlung bei Migrationshintergrund liegt der Schwerpunkt auf den digitalen Fachmedien, insbesondere auf der eLibrary des Erich Schmidt Verlages ESVcampus.
mehr …
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat die Ergebnisse ihres ersten Stresstests von Zentralen Gegenparteien (Central Counterparties – CCPs) bekannt gemacht.
mehr …
In der Prognose 2016 legen die Forscher zwei langfristige Szenarien für den deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2030 vor. Einwanderung und Digitalisierung bieten große Chancen für Arbeitsmarkt der Zukunft.
mehr …
Die Eckpunkte der Bundesregierung und verschiedener Fraktionen zur künftigen Finanzmarktregulierung stehen in einer Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages zur Diskussion. Beteiligung der Banken an den Folgen der Krise gefordert.
mehr …
Nach vermeintlichem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit aus dem Gesellschaftsvermögen geleistete Zahlungen bergen für Geschäftsführer die Gefahr, auf Erstattung in Anspruch genommen zu werden. Dies unterstreicht einmal mehr die neue BGH-Entscheidung vom 21.6.2010 zur Kirch-Insolvenz.
mehr …
Das Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Finanzinstituten und Versicherungen wurde vom Bundesrat gebilligt.
mehr …
Die Schmalenbach-Gesellschaft hat 10 Thesen zu aktuellen Herausforderungen für die Compliance-Praxis in den Unternehmen formuliert. Unter Einbezug rechtlicher Gesichtspunkte stehen innovative Gestaltungsaspekte im Vordergrund.
mehr …
Das vom Bundesrat am 26.11.2010 beschlossene Gesetz zur Bankenrestrukturierung wird zum 31.12.2010 in Kraft treten. Enthalten ist auch die allgemeine (also nicht bankenspezifische) Verlängerung von Haftungsfristen für Vorstände und Aufsichtsräte.
mehr …
Die Gehälter für kaufmännische Fach- und Führungskräfte sind in Deutschland im letzten Jahr durchschnittlich um 2,5 Prozent gestiegen. Boni sind weit verbreitet – aktuelle Zahlen nennt die Managementberatung Kienbaum.
mehr …