Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

06.08.2019
Eine aktuelle KPMG-Studie belegt, wie groß die Gefahren für die deutsche Wirtschaft sind, die durch Computerkriminalität und Cyberangriffe entstehen. Und wie unvorsichtig viele Unternehmen agieren. mehr …

02.05.2022
Kann ein Krankenhaus für eine Behandlung, an der ein Nicht-Arzt als vermeintlicher Arzt mitgewirkt hat, von der Krankenkasse eine Vergütung verlangen? Grundsätzlich nicht, sagt das BSG. Es ist aber zu prüfen, ob es selbstständige Behandlungsabschnitte gibt, an denen der vermeintliche Arzt nicht mitgewirkt hat und die ggf. zu vergüten sind.     
mehr …

16.01.2017
Kein Verbot der NPD durch das Bundesverfassungsgericht. Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen äußert sich zum Insolvenzgeld. Auch Langzeitarbeitslose haben Anspruch auf Urlaub, sagt das SG Dortmund. Ob Mieter Modernisierungsmaßnahmen dulden mussten, hat das LG Berlin entschieden. mehr …

16.02.2017
BVerwG: Planfststellungsbeschlüsse zur Elbverteifung sind rechtswidrig. OLG Nürnberg entscheidet über Abstandsflächen bei Einsatz von Luftwärmepumpen. Weitere wichtige Entscheidungen betreffen kosmetische Zahnbehandlungen auf Kosten der gesetzlichen Unfallversicherung, das Kunstwerk „Monument” in Dresden und Nistplätze für Saatkrähen auf Friedhof. mehr …

27.04.2017
Der VDBW fordert umfassende Maßnahmen zur Sicherung der langfristigen Beschäftigungsfähigkeit infolge zunehmender Digitalisierung und Wandel in der Arbeitswelt. 

mehr …

16.06.2015
Nachhaltigkeit bleibt das große Thema der Gegenwart und ganz bestimmt auch der Zukunft. Ist es aber auch ein Erfolgskonzept? mehr …

15.07.2015
Welche Rolle spielt das Recht in der Internen Revision? Anja Hucke und Thomas Münzenberg geben in dem Band "Recht der Revision" einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Internen Revision. mehr …

31.08.2015
Abschalten. Ausspannen. Auftanken. Die meisten Deutschen blicken positiv auf ihre Sommerferien zurück. 85 Prozent der Urlauber haben sich in den vergangenen Wochen gut oder sehr gut erholt. Allerdings verfolgte der Arbeitsstress vor allem jüngere Berufstätige bis in die Freizeit: Jeder fünfte Arbeitnehmer zwischen 30 und 44 Jahren hat sich nur weniger gut oder gar nicht erholt. Das zeigt der aktuelle Urlaubsreport 2015 der DAK-Gesundheit. mehr …

27.01.2016
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA darf nach einem EuGH-Urteil nicht mehr auf die Grundsätze des Safe Harbor-Abkommens gestützt werden. Das IDW hat nun auf bestehende Probleme in der Praxis hingewiesen. mehr …

15.06.2016

Manipulationen an den Sicherheitsvorkehrungen von Maschinen sind in Deutschlands Betrieben eher an der Tagesordnung als die Ausnahme. Zwar lassen sich viele „Schuldige“ identifizieren, die Hauptlast der Verantwortung trägt aber der Hersteller. Dieser Artikel beleuchtet vor dem Hintergrund einer der wenigen Studien zu diesem Thema die Gründe und stellt Lösungsansätze vor.

mehr …