Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Um besser gegen Korruption vorgehen zu können, hat die Bundesregierung im Juni 2014 den Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption auf den Weg gebracht. Transparency International hat nun in einem Anschreiben an das Bundesministerium für Justiz und Inneres Stellung bezogen. Neben positiven Aspekten sieht die Antikorruptionsorganisation in dem Entwurf weiterhin Verbesserungspotenziale.
mehr …
Was sollen die Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und
Sanierung, die gerade entwickelt werden, bewirken? Dieser Frage geht der
Sanierungsexperte Burkhard Jung im Interview mit der Zeitschrift KSI
nach.
mehr …
Nadelstichverletzungen sind riskant und zählen weltweit zu den häufigsten Arbeitsunfällen. Zum Schutz der Beschäftigten gelten seit Juli 2013 noch schärfere Regeln, die auch Auswirkungen für Laborärzte und Laboratorien haben.
mehr …
Die Berufsaussichten für Consultants sind weiterhin ausgezeichnet. Beratungshäuser müssen daher mehr bieten als ein hohes Gehalt. Was genau, das zeigt die Umfrage des Instituts Great Place to Work.
mehr …
Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse. Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 56 Seiten, DIIR-Schriftenreihe, Band 56, 19,95 Euro, ISBN 978-3-503-15828-7.
mehr …
Die Zunahme psychischer Belastungen und ihre Erfassung ist ein großes Problem für die betriebliche Praxis - und das quer durch alle Branchen. Die Nachfrage nach Instrumenten zur Erfassung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz steigt.
mehr …
Die Datenschutznovelle wurde im Bundesgesetzblatt verkündet. Betriebsrentenstärkungsgesetz passiert den Deutschen Bundestag. Der Deutsche Bundesrat verzichtet beim Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) auf Anruf des Vermittlungausschusses. Bundesverkehrsminister Dobrindt plant Verschärfung des „Mobilfunkparagrafen” für Autofahrer.
mehr …
BGH äußert sich zum Ärzteportal Jameda und zur Streupflicht einer Vermieterin. Um die Angabe einer falschen Person im Anhörungsbogen bei Verkehrsordnungwidrigkeit ging es vor dem OLG Stuttgart. OVG Bremen bittet DFL für Polizeieinsatz bei Fußballspielen zur Kasse.
mehr …
Der Sommer ist da und auch in Deutschland steigen die Temperaturen. Doch Vorsicht: Hitze und Alkohol vertragen sich nicht. Wenn die Sonne brennt, wirkt Alkohol im Körper schneller und intensiver. Besonders an heißen Tagen kann zu viel Alkohol zu Kreislaufproblemen oder sogar zur Bewusstlosigkeit führen. Die Folge durch die Kombination von Alkohol und Hitze: Der Blutdruck sinkt, man fühlt sich müde und schlapp.
mehr …