Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

18.11.2019
Als Muttersprachlerinnen und Muttersprachler sprechen wir Deutsch, ohne groß darüber nachzudenken. Meist unterlaufen uns dabei keine größeren Fehler. Aber wie gut kennen Sie die grammatischen Strukturen unserer Sprache? mehr …

30.09.2021
Der jährliche Mittelstandsbericht des Digitalverbands Bitkom bescheinigt volle Auftragsbücher. Die Erwartungen an Umsatz, Beschäftigung und Preise übertreffen das Vor-Corona-Niveau. mehr …

08.06.2016
Deutsches Verwaltungsverfahrensrecht verstößt gegen die EU-Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung. Was ein dazu ergangenes EuGH-Urteil bedeutet, dazu äußern sich Arne Pautsch und Tim Uschkereit im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …

03.01.2013
Von Danneker/Knierim/Hagemeier. 2. Auflage, Heidelberg 2012, 517 Seiten, 69,95 €, 568 Seiten inkl. Literatur- und Stichwortverzeichnis, ISBN 978-3-8114-4455-3.
mehr …

18.06.2013
Von Günther F. / Lorenz H.-P. (Hrsg.). Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2011, 3. überarbeitete Auflage, 615 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, ISBN: 978- 3-940976-41-3, Euro 89,00.
mehr …

21.03.2017
Im März wird’s gruselig: Sämtliche der schauerlichen Erzählungen, die Theodor Storm im Laufe seines Lebens sammelte, erscheinen unter dem Titel Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten. Mit unserer exklusiven Leseprobe – „Das kranke Kind“ – möchten wir Sie allerdings bereits jetzt schon einmal das Fürchten lehren. mehr …

26.06.2018
Wirksame Länderregelungen finden sich nun in nahezu allen Bundesländern. In Nordrhein-Westfalen hat der Landesgesetzgeber das NRWDSAnpUG allerdings nun das zweite Mal berichtigt. Auch in Bayern sieht man noch Nacholbedarf. Der Vorschlag aus dem Freistaat hat aber eher bundesgesetzliche Änderungen im Visier. mehr …

20.02.2018
Seit dem 01.01.2018 gilt das chinesische Importverbot für Kunststoffabfälle. Für Deutschland bedeutet dies vor allem eines: Wandel. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Müll und Abfall setzt sich mit den Konsequenzen dieser Entscheidung auseinander. mehr …

02.07.2019
Organisieren, koordinieren, Verantwortung tragen – Führungskräfte müssen viel leisten und ein verlässlicher Faktor für Unternehmen und Mitarbeitende sein. Da spielt ihre Gesundheit eine entscheidende Rolle. Erkenntnisse über das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gibt es in der Wissenschaft bereits. Weniger bekannt ist, wie es um das Wohlbefinden von Führungskräften steht und wie sich das auf ihren Führungsstil auswirkt mehr …

20.10.2021
Seit Anfang Oktober 2021 gilt das Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote für den Verkehrssektor. Die neuen Vorgaben ändern vor allem das BImSchG und sollen über höhere Minderungsquoten den CO2-Ausstoß im Verkehr deutlich senken und dazu beitragen, die Klima-Schutz-Ziele zu erreichen.
mehr …