Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat Anfang Juni das
Rundschreiben 2015/1 „Rechnungslegung Banken“ veröffentlicht. Das
Dokument basiert auf der vom schweizerischen Bundesrat verabschiedeten
totalrevidierten Bankenverordnung. Sowohl die Bankenverordnung als auch
das Rundschreiben treten am 1. Januar 2015 in Kraft.
mehr …
Eine neue Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung ist in Kraft getreten. Wie sehen die geänderten Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz aus, die seit dem 1. August gelten?
mehr …
Am 1. Juli 2011 ist der neue Bundesfreiwilligendienst gestartet. Darin können sich alle Menschen engagieren, die ihre Regelschulzeit absolviert haben.
mehr …
Egal, ob ein Arbeitsunfall gemeldet oder eine Berufskrankheit vermutet wird: Ab dem 1. Januar 2028 geht das nur noch digital. Bis dahin gilt eine Übergangsfrist.
mehr …
===Rechtliche Anforderungen für Zahlungen an Aufsichtsratsmitglieder===
'''Norm:''' § 114 AktG
§ 114 AktG verbietet, ohne wirksamen Vertrag Zahlungen an ein Aufsichtsratsmitglied zu leisten. Die Beeinflussung eines Aufsichtsratsmitglieds kann auch durch eine Zahlung ohne Rechtsgrund geschehen. Auch eine nachträgliche Genehmigung lässt die Pflichtwidrigkeit nicht entfallen. Ebenso kann eine entstandene Abhängigkeit des Aufsichtsratsmitgliedes bereits während des Schwebezustandes zu Beeinflussungen geführt haben. Als Verhaltensnorm stellt § 114 Abs. 1 AktG einen abstrakten Gefährdungstatbestand dar.
Gegen die Entscheidung wurde Nichtzulassungsbeschwerde beim BGH eingelegt.
[url]http://www.lareda.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/je5/page/bslaredaprod.psml?doc.hl=1&doc.id=KORE204912011%3Ajuris-r03&documentnumber=1&numberofresults=1&showdoccase=1&doc.part=K¶mfromHL=true#focuspoint|Zur Rechtsprechung[/url]
mehr …
Trends, Entwicklungen, Perspektiven. Von Jackmuth, H.-W./ Lamboy, C./ Zawilla, P. (Hrsg.). Frankfurt School Verlag, Frankfurt am Main 2018, 1. Auflage, 779 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis Euro (D) 119,00, ISBN 978-3-95647-113-1.
mehr …
Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise. Von '''Julia Stehmann''', Diplomica Verlag, 1. Auflage 2011, Hamburg 2011, ISBN 978-3842858190.
mehr …