Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

06.02.2017
Mark Sellmann, MBA-Klasse 2014. Nach seinem Bachelor-Abschluss mit dem Schwerpunkt International Business Studies und verschiedenen Praktika begann Mark Sellmann zunächst bei einem großen Automobilhersteller bevor er in den Wirtschaftsprüfungsbereich wechselte. Parallel begann er ein Master-Studium mit dem Schwerpunkt European Business Consulting. mehr …

18.02.2014
Kai Simon ist nach einer Ausbildungs- und Einsatzzeit als Offizier in der Bundeswehr sowie einem Bachelor- und Masterstudium in Sicherheitsmanagement seit 2011 im Bereich Corporate Security tätig. mehr …

28.07.2021
Zwei neue Krankheiten wurden durch eine Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung in die Berufskrankheiten-Liste aufgenommen. Es handelt sich um Hüftgelenksarthrose durch Heben und Tragen schwerer Lasten sowie Lungenkrebs durch Passivrauchen. mehr …

24.05.2022

(Berlin, 24. Mai 2022) #FreiräumeSchaffen: Unter diesem Hashtag laden die Veranstalter des 8. Bibliotheks­kongresses von 31. Mai bis 2. Juni 2022 ins Leipziger Congress Center. Auch der Erich Schmidt Verlag ist vor Ort dabei – und freut sich auf den erstmals wieder persönlichen gemeinsamen Austausch. mehr …

20.05.2022
Der Vorstand der Karl Schlecht Stiftung (KSG) hat sich neu aufgestellt. Aus der Gründerfamilie übernimmt nach zehn Jahren Dr. Katrin Schlecht den Vorsitz des Vorstands, flankiert von Dr. Uwe Dyk und Dr. Philipp Bocks, die ebenfalls seit rund zehn Jahren für die Stiftung tätig sind, zuletzt als Geschäftsführer. mehr …

03.09.2019
Das Bundesfinanzministerium hat sich in mehreren aktuellen Schreiben unter anderem mit der Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 15 EStG, der steuerlichen Förderung der betrieblichen Altersversorgung und der Taxonomie 6.3 befasst. mehr …

23.10.2014
Consulting und Führung sind zwei Seiten einer Medaille. Für Consultants ist es daher wichtig, sich auch mit Führungsfragen auseinanderzusetzen. mehr …

26.11.2012
Von Achenbach, Hans/Ransiek, Andreas (Hrsg.). 3. Auflage, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg 2012, 1762 Seiten, 149,95 Euro.
mehr …

13.04.2016
Wichtige Entscheidungen des Bundesgerichtshofs gab es vor allem zum Recht der Arzthaftung, zum Mietrecht und zum Unterhaltsrecht. Im Arbeitsrecht hat sich das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg zur Frage der privaten Internetnutzung eines dienstlichen Arbeitsplatzes geäußert. Und der EuGH musste sich mit der Frage beschäftigen, ob die Löschung der Wortmarke "WINNETOU" rechtmäßig war. mehr …

21.05.2019
In aktuellen Schreiben hat sich das Bundesfinanzministerium u.a. mit der Vermietung eines Arbeitszimmers oder einer als Homeoffice genutzten Wohnung an den Arbeitgeber, sowie der vorläufigen Festsetzung von Zinsen und der Verlustübernahmeregelung bei Organschaften befasst. mehr …