Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

20.12.2012
IDW PS 250 n. F. legt den Zusammenhang zwischen der Wesentlichkeit und dem Prüfungsrisiko sowie der Prüfungsplanung dar und verdeutlicht den Einfluss von falschen Angaben auf die Prüfungsdurchführung sowie auf die Rechnungslegung und das Prüfungsurteil. mehr …

03.07.2009
Die BaFIN legt nach erster Konsultationsphase eine zweite Überarbeitung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Kreditinstitute vor. mehr …

17.03.2017
Das Vermögen von Familienstiftungen unterliegt alle 30 Jahre der sogenannten Ersatzerbschaftsteuer. Ob dies auch für nichtrechtsfähige Stiftungen gilt, hatte aktuell der Bundesfinanzhof zu entscheiden. mehr …

23.03.2017
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter erhalten für ihre Tätigkeit Entschädigungen nach dem Justizvergütungs- und Justizentschädigungsgesetz (JVEG). Ob und wie diese bei der Einkommensteuer zu berücksichtigen sind, hatte aktuell der Bundesfinanzhof zu überprüfen. mehr …

21.12.2012
IDW PS 250 n. F. legt den Zusammenhang zwischen der Wesentlichkeit und dem Prüfungsrisiko sowie der Prüfungsplanung dar und verdeutlicht den Einfluss von falschen Angaben auf die Prüfungsdurchführung sowie auf die Rechnungslegung und das Prüfungsurteil. mehr …

10.05.2012
Die BaFin hat einen Entwurf zur Überarbeitung der Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) zur Konsultation gestellt. Die Änderungen betreffen die Aufzeichnungspflicht sowie Qualitätsverbesserungsmaßnahmen. mehr …

02.01.2012
Der Hauptfachausschuss des IDW hat den IDW Prüfungshinweis: Jahresabschlussprüfung bei Finanzdienstleistungsinstituten unter besonderer Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen (IDW PH 9.520.1) billigend zur Kenntnis genommen. mehr …

30.10.2013
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erste Details zum „Comprehensive Assessment“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine umfassende Bankenprüfung, bei der insgesamt 124 Bankengruppen in der Eurozone geprüft werden, 24 davon sind deutsche. mehr …

02.03.2011
Die EU hat mit der Verordnung (EG) Nr. 149/2011 die jährlichen Verbesserungen an bestimmten internationalen Rechnungslegungsstandards übernommen. mehr …

16.04.2018
Die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung gemäß der Gefahrstoffverordnung ist sehr anspruchsvoll, sodass insbesondere kleine Unternehmen dabei praktische Hilfen benötigen. Die Handlungsanweisung hilft den Verantwortlichen in Betrieben, alle erforderlichen Angaben systematisch und vollständig zu erfassen und die darauf basierenden Entscheidungen zu begründen. mehr …