Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Die im Management zu erfüllenden Berichtspflichten nehmen eine zunehmend wichtigere und auch zeitintensivere Rolle ein. Dies geht insbesondere auf Kosten der Zeitbudgets für die Mitarbeiterführung und die Weiterbildung.
mehr …
Die beabsichtigten Wirkungen des in Vorbereitung befindlichen Gesetzes zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) könnten verpuffen. Denn mit neuer Rechtsprechung droht die Wiedereinführung des so genannten Fiskusprivilegs.
mehr …
Das Bundeskabinett beschloss den Entwurf zum „Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention“. Auf Unternehmen kommen damit allerdings weitere Sorgfalts- und organisatorische Pflichten zu.
mehr …
(Berlin, 5. Oktober 2018) 50 Jahre Müll und Abfall – das ist ein Grund zum Feiern! Seit ihrer ersten Ausgabe 1969 hat sich die Zeitschrift als richtungsweisendes Forum für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft etabliert. Wurde in den letzten fünf Jahrzehnten über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen diskutiert – die Müll und Abfall war mit dabei.
mehr …
Im August sind einige Rechtsfragen an den Bundesfinanzhof zur Entscheidung herangetragen worden. Die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Erben, Vermieter, Kapitalanleger, Schenker/Beschenkte u.a. haben wir in unserer Übersicht zusammengestellt.
mehr …
Mit Debitoren- und Kreditorenmanagement. Von Birgitta Dennerlein. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2022, 225 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Preis Euro (D) 39,80, ISBN 978-3-503-20627-8 E-Book: Preis Euro (D) 36,40.
mehr …
Der EuGH hat sich mit dem Verkauf gebrauchter Software beschäftigt. Gemeinden können für fehlende Kita-Plätze haften, sagt der BGH. Weitere wichtige Entscheidungen betreffen eine Betriebsrente, das Einfahren in eine Kreuzung bei Grün und das Abwohnen einer Mietkaution.
mehr …
Der BFH hat sich in aktuellen Entscheidungen u.a. mit der Möglichkeit der Übertragung einer 6b-Rücklage auf eine EU-Betriebsstätte und der Pfändbarkeit einer Internet-Domain beschäftigt. Für die Beraterpraxis besonders von Bedeutung sind zudem die Urteile zu den Scheidungskosten ab 2013 und zur umsatzsteuerlichen Behandlung des sog. KWK-Bonus bei Biogasanlagen.
mehr …
Auch in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist das Procedere zur Anpassung der landesrechtlichen Regelungen zum Datenschutz abgeschlosssen. Der Gesetzentwurf zur Anpassung an die DSGVO und zur Umsetzung ist inzwischen in Kraft getreten.
mehr …